Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Weltraumschrott - Feuerball über Deutschland sorgt für Verunsicherung

Es war Weltraumschrott!

Riesiger Feuerball über Deutschland sorgt für Verunsicherung

    • |
    • |
    Ein riesiger Feuerball am Himmel - ähnlich wie dieser im Jahr 2024 - hat am Mittwochmorgen bei Frühaufstehern in Deutschland für Verunsicherung gesorgt. Ein Meteorit war es allerdings nicht (Archivbild).
    Ein riesiger Feuerball am Himmel - ähnlich wie dieser im Jahr 2024 - hat am Mittwochmorgen bei Frühaufstehern in Deutschland für Verunsicherung gesorgt. Ein Meteorit war es allerdings nicht (Archivbild). Foto: EHL Media, imago (Archiv)

    Verglühende Raketenteile sind in der Nacht auf Mittwoch über Deutschland zu sehen gewesen. Wie ein Sprecher des Weltraumkommandos der Bundeswehr im nordrhein-westfälischen Uedem mitteilte, habe es sich um einen unkontrollierten Wiedereintritt eines Teils einer Falcon-9-Rakete in die Atmosphäre gehandelt. Es gebe keine Erkenntnisse, dass Trümmerteile auf Deutschland gefallen sein könnten, sagte der Sprecher weiter.

    Wegen der ungewöhnlichen Lichterscheinungen hatten in der Nacht zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Polizei angerufen.

    Weltraumschrott - Raketenteile verglühen über Deutschland

    Auf seiner Internetseite gab das Raumfahrt-Unternehmen SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk bekannt, dass eine Falcon 9 um 0.21 Uhr deutscher Zeit 23 Starlink-Satelliten in die erdnahe Umlaufbahn brachte.

    Derzeit lässt das Raumfahrt-Unternehmen SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk alle paar Tage Falcon-9-Raketen starten. Bei der Falcon 9 wird die erste Raketenstufe - der sogenannte Booster - wieder gelandet. Die zweite Raketenstufe verglüht in der Atmosphäre.

    Bis diese wieder in die Erdatmosphäre eintritt, kann einige Zeit vergehen, auch Wochen. Welcher Raketenteil nun genau über Deutschland sichtbar gewesen sein könnte, war zunächst nicht klar.

    Verglühende Raketenteile sorgten mehrfach für Wirbel in den vergangenen Jahren

    Zuletzt hatte verglühender Weltraumschrott im August 2024 für Aufsehen gesorgt. Damals war ein Starlink-Satellit über der Schweiz in die Erdatmosphäre eingetreten und verglüht. Dieser Feuerschein war auch in Süddeutschland sichtbar.

    2022 musste in Spanien sogar der Flugverkehr eingestellt werden, weil Bauteile einer chinesischen Rakete unkontrolliert in die Atmosphäre eintraten. So stellte der Flughafen Barcelona den Flugbetrieb für rund eine Stunde ein. Auch wenn ein Großteil des 20 Tonnen schweren Raketenteils beim Eintreten in die Atmosphäre verglühte, bestand die Gefahr, dass einzelne Trümmerteile Flugzeuge treffen könnten. Die chinesische Raumfahrtbehörde hatte kurz zuvor einen weltweiten Alarm ausgelöst und so vor dem außer Kontrolle geratenen „Weltraumschrott“ gewarnt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden