Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Rettungsmission von 99 Schülern im Kleinwalsertal - Kosten in Höhe von über 13.000 Euro

Wer zahlt den Einsatz?

Rettungsmission von 99 Schülern im Kleinwalsertal - Kosten in Höhe von über 13.000 Euro

    • |
    • |
    Rettungsmission von 99 Schülern im Kleinwalsertal - Kosten in Höhe von über 13.000 Euro
    Rettungsmission von 99 Schülern im Kleinwalsertal - Kosten in Höhe von über 13.000 Euro Foto: Polizei Vorarlberg

    Im Juni sind 99 Schüler und die dazugehörigen Lehrkräfte zu einer Wanderung im österreichischen Kleinwalsertal aufgebrochen. Doch für die deutschen Schüler im Alter von 12-14 Jahren war die ausgesuchte Strecke am Heuberggrat im Walsertal deutlich zu schwierig und riskant. Deshalb geriet die Gruppe in Bergnot. Eine aufwendige Rettungsmission mit Hubschraubern war die Folge. Nun ist klar, wieviel die Rettung der Schüler gekostet hat und wer die Kosten übernimmt. 

    Notruf und großangelegte Rettung

    Es war eine großangelegte Rettungsaktion, die am 7. Juli in die Wege geleitet wurde. Nachdem einige Schüler bei der Wanderung, die die Lehrer im Vorfeld herausgesucht hatten, wegen der schlechten Beschaffenheit des Weges in Panik gerieten, setzten die Lehrkräfte den Notruf ab. Es folgte die aufwendige Rettung von ca. 70 Personen der Gruppe mit Hubschraubern und Seilen. Der Rest der Gruppe konnten noch von den Bergrettern begleitet absteigen.

    Rheinland-Pfalz übernimmt die Kosten

    Insgesamt 13.291,57 Euro kostet die Rettungsmission, wie das Bildungsministerium von Rheinland-Pfalz mehreren Medienberichten zufolge erklärt. Das Bundesland Rheinland-Pfalz hat sich nun bereit erklärt diese Rechnung für die Rettung der Schülergruppe zu zahlen.  Weitere Informationen zu der Rettungsaktion und den daraus resultierenden Kosten finden sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden