Die Quarantäne-Regeln in Deutschland sollen vereinfacht werden. Wie unter anderem der Bayerische Rundfunk berichtet, soll die Dauer der Isolierung generell auf fünf Tage verkürzt werden. Die Vorgaben zu Absonderungen seien in der jetzigen Welle nicht wirklich praktikabel, sagte Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).
Keine strenge Quarantäne mehr
Deshalb solle es eine Empfehlung geben, freiwillig Kontakte zu reduzieren und beginnend ab fünf Tagen nach der Infektion wiederholt Selbsttests und Test durchzuführen. Außerdem soll keine strenge Isolierung mehr vorgegeben werden. Bisher dauert die Quarantäne in der Regel zehn Tage und kann mit einem negativen Test frühestens nach sieben Tagen beendet werden. Damit Ansteckungen trotz der gelockerten Regeln vermieden werden können, will Lauterbach das Angebot kostenloser Schnelltests für alle verlängern. Die vorerst bis 30. März geltende Testverordnung bleibt nun bis einschließlich 29. Juni in Kraft.
Inzidenz liegt in Deutschland am Donnerstag bei 1.625,1
Die bundesweite Inzidenzliegt am Donnerstag bei 1.625,1 und ist damit weiter leicht gesunken. Die Gesundheitsämter haben dem Robert-Koch-Institut (RKI) 274.901 neue Fälle gemeldet. Zudem wurden dem RKI zuletzt 279 weitere Todesfälle gemeldet.