Dekoartikelhandel Party Pieces rutscht durch Corona-Pandemie in die Insolvenz
Jahrzehntelang waren sie überaus erfolgreich. Doch dann kam die Corona-Pandemie - und die Party war vorbei. Carole und Michael Middleton, die Eltern von Prinzessin Kate, mussten im Frühjahr 2023 ihr Familienunternehmen "Party Pieces" verkaufen. Im Online-Handel der Middletons konnten Partylöwen alles kaufen, was eine gute Feier ausmacht: Luftballons, Girlanden oder sogar ganze Themenwelten. Das Geschäft lief so gut, dass die beiden ihre drei Kinder auf Privatschulen schicken konnten. Doch während der Corona-Party gab es keine Partys - und das Unternehmen rutschte in die Insolvenz.
Der Unternehmer James Sinclair kaufte das Familienunternehmen. Doch damit waren die Geldsorgen der Middletons nicht vorbei. Laut der britischen Zeitung "The Times" sollen sie der Insolvenzfirma, die den Deal eingefädelt hat, immer noch rund 260.000 Pfund (etwa 300.000 Euro) schulden. Das Geld dafür können sie demnach nicht aufbringen.
Middletons schulden ihren Gläubigern 2,6 Millionen Pfund
Dabei ergibt sich der Betrag aus einer noch viel höheren Summe: Satten 2,6 Millionen Pfund, welche die Middletons ihren Gläubigern schulden. Wie die Times weiter berichtet, wurde "Party Pieces" für 180.000 Pfund an Sinclair verkauft. Der Insolvenzverwalter hat demnach selbst nicht genug finanzielle Mittel, um die Gläubiger zufrieden zu stellen. Die Kosten für ihn seien gestiegen, weil sich das Insolvenzverfahren schon längere Zeit hinzieht.
Die Middletons wurden durch Party Pieces zu Multimillionären
Carole Middleton war eine Flugbegleiterin ehe sie 1987 die Versandhandelsfirma Party Pieces gründete. Zwei Jahre später gab ihr Ehemann Michael Middleton seinen Job bei British Airways auf, um seine Frau in ihrem Unternehmen zu unterstützen. Nach eigenen Angaben hatte die Firma mehr als 40 Angestellte und bearbeitete bis zu 4000 Bestellungen pro Woche. Laut der britischen Boulevardzeitung Daily Mail wurde die Familie durch "Party Pieces" zu Multimillionären. Nachdem ihre älteste Tochter Kate die teure Privatschule Marlborough College abgeschlossen hatte, studierte sie an der Universität St. Andrews, einer der ältesten und renommiertesten Universitäten Großbritannien. Dort lernte sie Prinz William kennen. Ende 2002 wurden die beiden ein Paar.
2019 zog sich Carole Middleton aus dem laufenden Geschäft zurück, um unter anderem mehr Zeit für ihre Familie zu haben. Aktuell kümmert sie sich verstärkt um ihre Tochter Kate und ihre drei Enkelkinder George, Charlotte und Louis. Nun kommen zu den Sorgen um ihre krebskranke Tochter auch noch finanzielle Belastungen hinzu.