Trotz der Sorge vor der Omikron-Variante, hat Bayerns Kultusminister Michael Piazolo versichert, dass es auch nach dem Bund-Länder-Treffen am Freitag keine neuen Vorlagen für Schulen geben soll, die dann schnell über das Wochenende umgesetzt werden müssen. Er kündigte an, dass Bayerns Schulen den Präsenzunterricht auch nach den Ferien fortsetzen werden. "Wir wollen Präsenzunterricht, wir hatten Präsenzunterricht, wir werden in der nächsten Woche so wie andere Bundesländer auch mit Präsenzunterricht starten", sagte der Kultusminister in der BR-Rundschau.
Kultusminister der Länder beraten am Mittwoch
Schon am Mittwoch beraten sich die Kultusminister der Bundesländer in einer Videokonferenz, um dann für das Bund-Länder-Treffen am Freitag vorbereitet zu sein. Dann könnte es zu weiteren Maßnahmen kommen, die dabei helfen sollen vor dem Coronavirus und der Omikron-Variante zu Schützen. Dazu wird eine erneute Schulschließung jedoch nicht gehören. Nur die Quarantäne-Regeln könnten noch angepasst werden. Piazolo sagte, dass die Auswirkungen von Omikron noch nicht abzuschätzen seien, man aber auf alles vorbereitet sei. "Es gilt immer, Corona und die Entwicklungen und Mutationen zu beobachten", erklärte Bayerns Kultusminister. Obwohl sich unter anderem manche Lehrverbände dafür ausgesprochen hatten, zumindest eine Rückkehr zum Distanzunterricht in Erwägung zu ziehen, hatten sich die Kultusminister in den letzten Monaten immer für Präsenzunterricht ausgesprochen.
Schulbetrieb in Deutschland läuft teilweise schon wieder
In Deutschland hat in einigen Bundesländer der Schulbetrieb in dieser Woche schon wieder begonnen. In Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen und Rheinland-Pfalz sind die Schulen bereits seit Montag wieder offen. Im Saarland ist seit Dienstag wieder Unterricht und am Mittwoch folgen Hamburg und Thüringen. Die anderen Bundesländer starten in der kommenden Woche wieder in den Schulunterricht.