Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Orca-Wale greifen immer öfter Boote an - Warum sie das vermutlich tun

Eigenartiges, aber intelligentes Verhalten

Orca-Wale greifen immer öfter Boote an - Warum sie das vermutlich tun

    • |
    • |
    Nahe der Straße von Gibraltar kommt es immer häufiger zu Vorfällen zwischen Orca-Walen und Booten. (Symbolbild)
    Nahe der Straße von Gibraltar kommt es immer häufiger zu Vorfällen zwischen Orca-Walen und Booten. (Symbolbild) Foto: IMAGO / Nature Picture Library

    Vorfälle häufen sich drastisch

    Es kommt zwar immer mal wieder vor, dass Orcas und Boote aneinander geraten, aber bis zum Jahr 2020 gab es nur zwei Berichte, dass die Wale auch Boote angegriffen hätten. Seitdem häufen sich jedoch bei Gibraltar und im Golf von Cádiz solche Vorfälle drastisch. Insgesamt gab es 239 solcher "Angriffe" in den Jahren 2020 und 2021. So viele zählte zumindest die "Iberian Orca", eine Gruppe von Menschen, die sich dem Schutz der gefährdeten Killerwale auf der Iberischen Halbinsel verschrieben hat und auch die Vorfälle zwischen den Orcas und den Booten untersucht. Diese eigenartigen Attacken dauerten der Gruppe zufolge jeweils zwischen 30 Minuten und zwei Stunden. Hauptsächlich hatten es die Tiere dabei wohl auf größere Boote abgesehen. Im Mai 2024 versenkten die Tiere eine Segelyacht etwa 14 Seemeilen vor der Küste Marokkos - der zwischenzeitlich siebte Fall eines versenkten Bootes.

    Es geht nicht darum die Menschen direkt anzugreifen

    Doch an den Menschen scheinen die Wale überhaupt nicht interessiert zu sein. Denn alle Segler, die eine solche Interaktion erlebt haben, erzählen übereinstimmend, dass die Wale weder versucht hätten, einen Menschen anzugreifen, noch das Boot zu versenken. Daraus folgt, dass die Tiere die Boote wohl nur vom Kurs abbringen wollten. Ein Mitglied einer britischen Crew, die in einen solchen Fall verwickelt war, berichtet in einem Video auf Youtube in Bezug auf die eigenartige Attacke folgendes: "Aber das war nichts Freundliches. Das war etwas, das ein wenig mehr koordiniert war. Sie gingen wohl unter das Boot, schlugen mit ihren Körpern gegen den Rumpf und drückten sich gegen das Ruder. Ich bin nicht sicher, ob sie auch ihre Zähne benutzten, aber irgendwann bemerkten wir hinter dem Boot Teile des Ruders, die angebissen waren." Ähnliches erzählt auch ein Besatzungsmitglied einer Jacht in diesem Video, in dem einer dieser Vorfälle mit einer Kamera festgehalten wurde:

    Die Orcas wissen, wie ein Schiffsruder funktioniert

    In den Berichten heißt es immer wieder, dass die Orcas sich angepirscht, die Boote gerammt und die Ruder angegriffen hätten. Das belegen zudem Zahnspuren an den Rudern. Dass Orca-Wale ziemlich intelligente Tiere sind, ist bekannt, doch dass sie inzwischen anscheinend sogar die Funktion eines Schiffsruders verstehen, ist ziemlich beeindruckend. 

    Geht es  um Thunfisch?

    Doch warum verhalten sich die Orcas so merkwürdig? Dazu haben die Forscherinnen und Forscher der Arbeitsgruppe "Iberian Orca" einige Theorien: Warum die Angriffe immer zwischen Januar und Oktober stattfinden, ist klar. Denn die Wale kommen regelmäßig im ersten Monat des Jahres in diese Gegend. Der Grund: Dann kommt nämlich auch der Rote Thunfisch dorthin. Zu dieser Zeit schwimmen Massen von Thunfisch vom Atlantik durch die Straße von Gibraltar, um sich dann im Mittelmeer fortzupflanzen. Im Oktober endet die Thunfisch-Saison dann wieder und mit ihm schwimmen auch die Orcas wieder fort.

    Der Mensch als Nahrungskonkurrent 

    Doch in der Thunfisch-Saison sind die Wale nicht die einzigen Jäger. Weil Thunfisch sehr beliebt ist, segeln auch viele Fischer hinaus aufs offene Meer. Die Fischer stören die Wale bei ihrer Jagd, verletzten sie teilweise und manchmal verfangen sich auch die Kälber in den Fischernetzen. Es gibt Fischer, die die Wale sogar mit Elektroschocks vertreiben. Die "Iberian Orca" vermutet deshalb, dass die Orcas größere Boote inzwischen kennen und sie als starke Nahrungskonkurrenz ansehen. Die Gruppe vermutet, dass die Wale aus diesem Grund die Ruder gezielt zerstören. Sie wollen Fischer vom Kurs abbringen und vertreiben.  Die Vorfälle häufen sich wohl, weil mittlerweile offensichtlich mehrere Walfamilien voneinander gelernt haben und sich dieses Verhalten ebenfalls angeeignet haben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden