Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Nach Update: Corona-Warn-App erkennt gefälschte Impfzertifikate

Impfpass-Fälschungen

Nach Update: Corona-Warn-App erkennt gefälschte Impfzertifikate

    • |
    • |
    Corona-Warnapp (Symbolbild)
    Corona-Warnapp (Symbolbild) Foto: Holger Mock

    Die Corona-Warn-App ist nach einem Update jetzt in der Lage, gefälschte Impfzertifikate zu erkennen. Ein gefälschtes Zertifikat wird gleichzeitig ungültig gemacht. In der Vergangenheit habe es "vereinzelt Apotheken" gegeben, "die gefälschte Impfzertifikate herausgegeben haben", heißt es in einer Mitteilung der Bundesregierung. Teilweise werden aber auch echte Bescheinigungen als ungültig markiert.

    Das macht die Corona-Warn-App jetzt:

    Die App entwertet alle Impfnachweise, die von einer betroffenen Apotheke ausgestellt wurden. Die Corona-Warn-App informiert betroffene Nutzer mit einer Push-Nachricht. Sie müssen sich dann ein neues digitales Impfzertifikat in einer Apotheke besorgen. Kosten fallen dafür nicht an.

    Härtere Strafen für Impfpass-Fälscher

    Die Ampel-Parteien (SPD, Grüne, FDP) haben bereits angekündigt, dass das Fälschen von Impfpässen härter bestraft werden soll. Bis zu fünf Jahre Haft könnten dafür anfallen. Das geht aus einem Gesetzesentwurf herbor, wie ntv.de berichtet. Bereits am Donnerstag (18. November) soll demnach der Bundestag darüber abstimmen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden