Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Mit Flip-Flops oder barfuß am Steuer: Darf man so Auto fahren?

Sommer

Mit Flip-Flops oder barfuß am Steuer: Darf man so Auto fahren?

    • |
    • |
    Sich mit Flip-Flops ans Steuer zu setzen ist keine gute Idee. Ein Praxistest des ÖAMTC ergab, dass das am gefährlichsten ist. (Symbolfoto)
    Sich mit Flip-Flops ans Steuer zu setzen ist keine gute Idee. Ein Praxistest des ÖAMTC ergab, dass das am gefährlichsten ist. (Symbolfoto) Foto: picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand

    Bei strahlendem Sonnenschein und Hitze bleiben bei den meisten die geschlossenen Schuhe im Schrank. Stattdessen sind Sandalen und Flip-Flops angesagt. Und manche sind gleich ganz ohne Schuhe unterwegs. Doch ist das beim Autofahren überhaupt erlaubt? Ja. Rechtlich gibt es keine Vorschriften, mit welchem Schuhwerk man sich ans Steuer setzen sollte. Dennoch ist nicht jedes Paar Schuhe fürs Autofahren geeignet. Und barfuß sollte man sich ebenfalls nicht ans Steuer setzen, auch wenn es in Deutschland nicht verboten ist. 

    Unfall mit Flip-Flops: Autofahrer könnte auf Kosten sitzen bleiben

    Denn der Österreichische Auto-, Motorrad- und Touring-Club (ÖAMTC) stellte nach einem Praxistest fest, dass Autofahren mit Flip-Flops oder barfuß am gefährlichsten ist. Autofahrer hatten dann kaum ein Gefühl für das Pedal, lautete das Fazit des ÖAMTC.

    Wer sich trotzdem mit diesem Schuhwerk ans Steuer setzt, der kann außerdem Probleme bekommen, wenn er einen Unfall baut. Unter Umständen muss er dann einen Teil der Kosten selbst tragen. Aufgrund von "grober Fahrlässigkeit" könnte sich auch die Vollkaskoversicherung weigern, Unfallkosten zu erstatten.

    Diese Schuhe sind nicht fürs Autofahren geeignet

    "Es gibt drei Arten von Schuhen, die zum Autofahren nicht empfehlenswert sind", weiß Roland Frisch, Auto-Chefinstruktor der ÖAMTC Fahrtechnik. Das sind: 

    • sehr hohe Schuhe
    • offene Schuhe
    • sehr klobige Schuhe

    Mit sehr hohen Absätzen ist die Ferse instabil, so der ÖAMTC. Bei offenen Schuhen wie Flip-Flops, Badeschlappen oder Sandalen besteht die Gefahr, dass sich das Pedal zwischen Schuh und Fuß verheddert. Außerdem haben Autofahrer ebenfalls kaum Halt. Und mit sehr klobigen Schuhen haben Autofahrer kein Gefühl mehr für die Pedale. "Gerade in Schreck- und Notsituationen sollte man automatisch das richtige Pedal treten. Da ist keine Zeit zum Korrigieren", betont der Fahrtechnik-Profi. Barfuß zu fahren ist auch keine gute Idee. Bei einer Gefahrenbremsung kann so der erforderliche Druck auf die Pedale nicht ausgeübt werden und der Fuß rutscht leichter vom Pedal.

    Schuhe sollten dem Autofahrer Halt und Sicherheit geben

    Deshalb sollten Autofahrer nur Schuhe tragen, die Halt und Sicherheit geben. Nach Ansicht der ADAC Technikexperten sind Schuhe dann zum Autofahren geeignet, wenn diese 

    • nicht von den Pedalen abrutschen
    • einen guten Kraftschluss zwischen Fuß und Pedalen herstellen
    • keine Schleifen oder Ähnliches haben. Diese können sich in Verkleidungen verfangen.
    • nicht zu breit sind, damit Autofahrer nicht unbeabsichtigt zwei Pedale auf einmal drückt.

    Fürs Autofahren sind deshalb Sportschuhe am besten geeignet. Der ÖAMTC-Praxistest ergab: "Je nach gefordertem Manöver ermöglicht der Sportschuh eine sensible bzw. kraftvolle Pedalsteuerung."

    Wechselschuhe im Auto deponieren

    Wer im Sommer trotzdem nicht auf Flip-Flops und Sandalen nicht verzichten möchte, der sollte einfach ein paar Turnschuhe im Auto deponieren und die Schuhe wechseln, bevor er losfährt. Die ausgezogenen Schuhe sollten dann sicher im Kofferraum oder im Fußraum des Beifahrers verstaut werden. Liegen sie im Fußraum des Fahrers, können sie sich unter dem Pedal verklemmen - und zu einem Unfall führen, warnt der ADAC.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden