Es ist eine Auktion, die es in sich hatte: Am Freitag (7.2.2025) versteigerte das Classic Car Auktionshaus RM Sotheby's auf seiner Internetseite ein ganz spezielles Auto. Das Besondere an dem einen Ferrari F355 GTS: Er hatte einen sehr prominenten Besitzer.
Michael Schumachers erster Ferrari wird heute versteigert
Der blaue Flitzer war "RM Sotheby's" zufolge der allererste Ferrari von Formel-1-Legende Michael Schumacher. Der Sportwagen wurde demnach von dem siebenmaligen Weltmeister selbst konfiguriert.

Ferrari F355 GTS war Schumachers "Dienstauto"
Als Michael Schumacher 1996 von Benetton zu Ferrari wechselte, bekam er auch ein Straßenauto des italienischen Autoherstellers zur Verfügung gestellt. Im Serviceheft des Wagens steht laut "RM Sotheby's", dass der Ferrari am 30. April 1996 an die Weber Management GmbH übergeben wurde. Die Weber Management GmbH war das Unternehmen von Michael Schumachers damaligem Manager Willi Weber.
Für Formel-1-Fahrer ist es nicht ungewöhnlich, dass ihnen ihr Rennstall einen solchen speziellen "Dienstwagen" stellt. Es ist jedoch nicht ganz klar, wie lange Schumi den Ferrari F355 GTS fuhr.
Technische Details von Schumachers Ferrari
Klar ist, dass das Auto etwa 47.500 Kilometer auf dem Buckel hat. Hier noch einige weitere technische Details:
- Farbe: "Blu Le Mans" (blau)
- Innenraum besteht aus Leder in Pella Crema
- Sechsgang-Handschaltung
- Originalmotor nicht mehr an Bord
- Die letzte große Wartung im September 2024 bei FMA Ferrari.
- Neue Windschutzscheibe
- Neue Zahnriemen, Zündkerzen, Batterie und hintere Bremsbeläge
- Armaturenbrett wurde restauriert
Michael Schumacher hat sich im Ferrari F355 GTS verewigt
Gerüchten zufolge erhielt der Ferrari speziell für Schumacher ein „verbessertes“ Aggregat. 2004 bekam das Auto jedoch einen Austauschmotor. Dafür gibt es ein spezielles Detail, das den Preis des Ferrari F355 GTS bei der Auktion in die Höhe treiben könnte: Auf der Lehne des Fahrersitzes hat sich Michael Schumacher selbst mit seiner Unterschrift verewigt.

Was Schumachers erster Ferrari wert ist, ist noch unklar
Für wie viel Geld der Ferrari tatsächlich versteigert wurde, ist unklar. Sotheby’s hatte für die Auktion kein Mindestgebot festgelegt. Ein vergleichbarer Ferrari 355 GTS wird heute in gutem Zustand für knapp unter 100.000 Euro gehandelt. Ein solches Model hatte aber keinen so prominenten Vorbesitzer.
Um kurz nach 18 Uhr hieß es auf der Auktionsseite jedenfalls: "Sealed", also "versiegelt". Der Ferrari hat demnach einen neuen Besitzer.
Michael Schumacher: Prozess um Erpressungsversuch
Von Michael Schumacher und seiner Familie wird aktuell sonst eher mit Blick auf ein anderes Thema berichtet: Die Familie des Ex-Rennfahrers sollte mit privaten Fotos und Videos von Schumacher und seinem Gesundheitszustand erpresst worden sein. Der Prozess läuft aktuell.
Dabei hat auch Schumachers langjährige Vertraute Sabine Kehm ausgesagt. Was sie über das Schicksal der Familie Schumacher sagte, lest ihr hier.