Angela Merkel hat ein Jobangebot bei der UN, der Organisation der Vereinten Nationen, abgelehnt. Der Chef der zwischenstaatlichen Organisation, Generalsekretär António Guterres, hatte der Alt-Kanzlerin zuvor einen Posten in einem Beratungsgremium angeboten.
Vorsitz angeboten
Genauer gesagt hatte Guterres Merkel sogar den Vorsitz in einem hochrangig besetzten Beratungsgremium zu globalen öffentlichen Gütern in Aussicht gestellt. Diese Güter sollen über Ländergrenzen hinweg der gesamten Weltbevölkerung dienen. Beispiele für solche Güter sind in etwa die Ozonschicht oder auch international geltende Regelwerke, wie jene zur Flugsicherheit und zum weltweiten Handel. Doch die frühere Kanzlerin habe "dazu in der letzten Woche mit dem Uno-Generalsekretär telefoniert, sich bedankt, und ihm mitgeteilt, dass sie das Angebot nicht annehmen wird". Das antwortete ihr Büro am Mittwoch auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Ob Merkel sich nach ihrer Zeit als Bundeskanzlerin ehrenamtlich engagieren möchte, bleibt also weiter offen.