Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Martin Rütter hat ein unerträgliches Leiden - Diese Erkrankung plagt den Hundeprofi

„Kann es nur schwer aushalten“

Hundeprofi Martin Rütter offenbart überraschendes Leiden! Das ist für ihn „wirklich schlimm“

    • |
    • |
    • |
    Martin Rütter hat in einem Podcast über ein unerträgliches Leiden gesprochen, das ihn plagt. (Archivbild)
    Martin Rütter hat in einem Podcast über ein unerträgliches Leiden gesprochen, das ihn plagt. (Archivbild) Foto: IMAGO / STAR-MEDIA

    „Ich kann es wirklich nur sehr schwer aushalten“, sagt Hundeprofi Martin Rütter (55) im Podcast „Toast Hawaii“ mit Gastgeberin Bettina Rust (57). Es ist ein offenbar ein kaum zu ertragendes Leiden, das den 55-Jährigen plagt. Doch was hat Martin Rütter für eine Erkrankung?

    Martin Rütter gesteht überraschendes Leiden

    Martin Rütter leidet an Misophonie. Das ist eigentlich keine richtige Krankheit, sondern eine Überempfindlichkeit gegenüber alltäglichen Geräuschen. Das offenbarte der 55-Jährige jetzt in dem Podcast. „Ich habe ja Misophonie, also, ich ekel mich vor Kaugeräuschen“, sagte er gegenüber Bettina Rust.

    Der Hundeprofi, der aus verschiedenen TV-Formaten, wie „Die Welpen kommen – mit Martin Rütter“, „Rütter reicht’s!“, oder „Martin Rütters Helden auf vier Pfoten“, bekannt ist, erlebte die Überempfindlichkeit erstmals bei seiner Ex-Freundin. Rütter konnte die Geräusche, die sie beim Kauen machte, plötzlich nicht mehr ertragen.

    Doch auch nachdem mit seiner damaligen Freundin Schluss war, ging das Phänomen nicht weg. Stattdessen kam es häufiger vor. Auf einmal konnte der Hundeprofi auch die Kaugeräusche von Freunden nicht mehr aushalten. „Es war nur mein Geräusch-Problem“, meint Martin Rütter dazu.

    Das ist Misophonie

    Über eine Freundin kam er dann darauf, dass er offenbar an Misophonie leidet. Bei Misophonie handelt es sich um eine Überempfindlichkeit gegenüber alltäglicher Geräusche. Die häufigsten Trigger sind Geräusche von Mitmenschen, wie Kauen, Schlucken, Räuspern oder sogar Atmen. Betroffene reagieren auf diese Reize mit negativen Gefühlen wie Ekel, Wut oder Ärger. Dadurch kann das soziale Leben stark eingeschränkt werden.

    So geht es Martin Rütter mit der Überempfindlichkeit

    Martin Rütter beschrieb seine Überempfindlichkeit anschließend im Podcast so: „Das ist wirklich schlimm, weil die Menschen, die die Geräusche beim Essen machen, machen ja eigentlich keine anderen Geräusche als ich. Aber ich kann es wirklich nur sehr schwer aushalten.“ Selbst bei seinen eigenen Kindern erlebe er die Überempfindlichkeit.: „Je älter ich werde, desto schlimmer wird es“, sagte der Hundeprofi. Das einzig Gute: Fressgeräusche von Tieren seien für ihn kein Problem.

    Das ist Martin Rütter

    • Martin Rütter wurde am 22. Juni 1970 in Duisburg geboren und ist 55 Jahre alt.
    • Er ist ein deutscher Hundetrainer, Moderator und Buchautor.
    • Bekannt wurde Martin Rütter in den 1990er Jahren mit Fernsehsendungen über den Umgang mi5t Hunden.
    • Er war bis zur Scheidung im Jahr 2013 mit Bianca Rütter verheiratet und hat vier Kinder.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden