Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Markus Lanz heute - Gäste und Thema am 10.9.25

TV Programm heute

Gäste und Themen bei Markus Lanz heute am 10.09.2025

    • |
    • |
    • |
    Markus Lanz und Gäste sprechen heute am Mittwoch, 10.9., wieder im ZDF über aktuelle Themen und Ereignisse. 
    Markus Lanz und Gäste sprechen heute am Mittwoch, 10.9., wieder im ZDF über aktuelle Themen und Ereignisse.  Foto: Markus Hertrich, ZDF

    Vier Gäste diskutieren heute (10.9.) mit Markus Lanz im Studio über aktuelle Entwicklungen. Wer heute Abend eingeladen ist und über welche Themen gesprochen wird - hier der aktuelle Überblick zur Sendung.

    Das sind die Gäste heute bei Markus Lanz

    • Boris Palmer, Politiker (parteilos): Zehn Jahre nach Merkels „Wir schaffen das!“ spricht der Tübinger OB über die migrations- und kommunalpolitischen Herausforderungen seiner Stadt.
    • André Neumann, Lokalpolitiker: Der Oberbürgermeister (CDU) der thüringischen Stadt Altenburg war Mitglied der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“. Er äußert sich zum Reformbedarf der Sozialsysteme.
    • Jutta Steinruck, OB Ludwigshafen: Seit 2015 hat ihre Stadt tausende Geflüchtete aufgenommen, was u.a. die Schulen überlastet. Die parteilose Politikerin erläutert, wie sie beim Bund um mehr Fördermittel kämpft. 
    • Astrid Klinkert-Kittel, Landrätin: Die SPD-Politikerin des niedersächsischen Landkreises Northeim spricht über die überbordende Bürokratie in der Verwaltung: „Es gibt Strukturen, die grundlegend geändert werden müssen.“

    Sendezeit und Ausstrahlung: Wann läuft Markus Lanz heute?

    Die Talkshow „Markus Lanz“ wird heute am 10. September 2025 wie gewohnt um 23.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt. Parallel dazu steht die Sendung als Livestream in der ZDF-Mediathek zur Verfügung. Dort kann „Markus Lanz“ etwa ab 1 Uhr nachts auch jederzeit auf Abruf angesehen werden.

    Sendetermin in der Übersicht

    • TV-Ausstrahlung: Mittwoch, 10.09.2025, um 23.15 Uhr im ZDF
    • Livestream: Zeitgleich in der ZDF-Mediathek
    • Abruf: Sendung nach Ausstrahlung ab ca. 1 Uhr online verfügbar

    Über die Talkshow „Markus Lanz“

    Markus Lanz gehört zu den bekanntesten Fernsehmoderatoren Deutschlands. Sein journalistisch-analytischer Ansatz und die Bandbreite der Gäste aus Politik, Gesellschaft, Sport und Kultur prägen das Format seit 2009. Die Sendung erreicht regelmäßig hohe Einschaltquoten und ist auch als Abrufvideo in der Mediathek sehr beliebt.

    „Ich glaube, dass man sich wirklich gut vorbereiten und dann alles wieder vergessen muss, um sich ganz auf den Moment einzulassen“, sagte Lanz einmal zum Erfolgskonzept seiner Sendung. „Bei jedem von uns gibt es etwas, was uns treibt, was uns wirklich wichtig ist. Wenn man es schafft, den Punkt zu erwischen, und versteht, was es ist, was diese Saite zum Schwingen bringt, dann entsteht manchmal so ein magischer Moment. Aber das kann man natürlich nicht planen.“

    Weitere Informationen zu Markus Lanz, seiner Karriere und seinem Moderationsstil finden Sie auf der Website des ZDF oder im ausführlichen Porträt bei all-in.de.

    Markus Lanz ist einer der bekanntesten TV-Moderatoren Deutschlands und seit fast 30 Jahren im TV-Geschäft. Hier sein Leben und seine Karriere in Bildern.
    Icon Galerie
    20 Bilder

    Einschaltquoten und Relevanz

    Nach ZDF-Angaben verzeichnet „Markus Lanz“ einen Marktanteil von über 15 Prozent und gehört damit zu den meistgesehenen politischen Talksendungen im deutschen Fernsehen.

    Wer war gestern bei Markus Lanz?

    • Nancy Faeser, SPD-Politikerin: Die Ex-Bundesinnenministerin blickte zurück auf ihr früheres Spitzenamt und auf die Migrationspolitik der Ampel-Koalition. Und sie äußerte sich zur Debatte um ein AfD-Verbotsverfahren. 
    • Robin Alexander, Journalist: Der „Welt“-Vize zog Bilanz über das Wirken Faesers als Ministerin. Über ihre Partei sagt er: „Ich glaube, dass der SPD-Funktionskörper sich kulturell von seinen Wählern entfremdet hat.“
    • Gerald Knaus, Migrationsforscher: Zehn Jahre nach Merkels „Wir schaffen das!“ analysierte er den Status quo der deutschen Migrations- und Integrationspolitik. Und er sprach über das Potenzial neuer Flüchtlingsströme im Winter.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden