12 Jahre ist es jetzt her, dass Michael Schumacher bei einem Skiausflug verunglückte. Seitdem weiß man kaum etwas über seinen Gesundheitszustand, auch Presseanfragen bringen selten wirklich Neues ans Licht. Das liegt auch an seiner Managerin Sabine Kehm. Wer ist die 60-Jährige an Schumis Seite?
Sabine Kehm: Der Weg zur Sportjournalistin
Sabine Kehm wurde am 3. Dezember 1964 geboren. Sie wuchs in Bad Neustadt an der Saale in Unterfranken auf. Ihre journalistische Karriere begann bei der Tageszeitung Main-Post, bei der sie über die Spiele der A-Klasse des VfL Bad Neustadt an der Saale berichtete. Anschließend studierte sie an der Deutschen Sporthochschule in Köln Sport und Sportpublizistik. Im Oktober 1992 begann sie ihre Ausbildung an der Axel-Springer-Journalistenschule und beendete diese im September 1994 erfolgreich.
Einer ihrer ersten noch auffindbaren Artikel bei „Die Welt“ ist vom August 1995. Dort fing sie als Sportredakteurin an. Nach einer Zwischenetappe beim Magazin „Sports“ hatte sie ihr Ziel erreicht: Sportredakteurin bei der „Süddeutschen Zeitung“. Auch die Akkreditierung für die Olympischen Spiele 2000 in Sydney (Australien) war bereits genehmigt. Doch am Ende kam alles ganz anders.
Sabine Kehm und Michael Schumacher: Ein Anruf und 14 Tage Bedenkzeit
Willi Weber – damals Manager des Formel-1-Fahrers Schumacher – rief Kehm wenige Wochen vor den Spielen in Sydney an. Er unterbreitete ein Jobangebot von Michael Schumacher. Für „Die Welt“ hatte sie über den Weltmeister von 1994 und 1995 bereits mehrmals geschrieben. Bei einem der Gespräche habe sie die Fragen auf Karteikarten organisiert. Das hat Eindruck beim dem Rennfahrer hinterlassen.
Sabine Kehm bat sich bei Weber Bedenkzeit aus und am Ende entschied sie sich für den Job. Wenige Wochen später wurde die Trennung von seinem damaligen Pressesprecher bekannt gegeben und Kehm war fortan die Neue an der Seite. Bekannt wurde sie auch durch das Aufzeichnen von Schumachers Interviews – in der Hand dabei immer ein Aufnahmegerät.

Nach dem ersten Karriereende war sie Head of Communications für Ferrari Deutschland von 2007 bis 2010.
Sabine Kehm tritt Nachfolge von Willi Weber an
Mit dem zweiten Karrierestart unter Mercedes wechselte Schumacher sein Management. Willi Weber führte künftig die Merchandise-Geschäfte, während Kehm das Management übernahm. Bereits zu den Verhandlungen mit Mercedes soll Kehm am Verhandlungstisch gesessen haben. Auch das Management für Sohn Mick Schumacher hat sie übernommen.
Am 29. Dezember 2013 verunglückte Michael Schumacher bei einem Skiausflug und Kehm wurde bekannter. Den dutzenden Reportern vor dem Krankenhaus Grenoble beantwortete Kehm diverse Fragen. Über den Gesundheitszustand ihres Schützlings gab sie kaum etwas preis. Das sollte bis heute so bleiben.

In der Familie Schumacher darf ohne ihr Wissen nichts nach außen kommuniziert werden. Bei Interviews mit der Familie spricht Kehm.
Sabine Kehm ist ein Schatten
So wie sie Michael Schumachers Gesundheitszustand abschirmt, so tut sie es auch mit ihrem Privatleben. Darüber, ob sie verheiratet ist oder Kinder hat, ist absolut nichts bekannt.
Sabine Kehm im Steckbrief
- geboren am 3. Dezember 1964
- Redakteurin für die Main-Post, Die Welt, SZ
- Ausbildung an der Axel-Springer-Journalistenschule von 1992 bis 1994
- Pressesprecherin von Michael Schumacher von 2000 bis 2006
- Head of Communication bei Ferrari Deutschland von 2007 bis 2010
- Management von Michael Schumacher und Familie seit 2010