Am vergangenen Donnerstag hat Lukas Podolski sein Abschiedsspiel in Köln gefeiert. Im Vorfeld kam es in der Kölner Innenstadt zu Ausschreitungen. Laut der Polizei Köln wurde dabei auch ein 32-jähriger polnischer Fußballfan schwerst verletzt.
Messerattacke vor Podolskis Abschiedsspiel: Polnischer Fan lebensgefährlich verletzt
Der 32-Jährige sei gegen 16.15 Uhr auf dem Weg zum Stadion von einem 17-jährigen Täter niedergestochen worden, meldet die Polizei weiter. Der Mann wurde bei der Attacke lebensgefährlich verletzt und musste in einem Krankenhaus notoperiert werden. Bei dem mutmaßlichen Täter handelt sich sich wohl um einen Jugendlichen aus Marokko, der in Düsseldorf gemeldet ist. Gefasst ist der jugendliche Täter noch nicht. Das Opfer befindet sich zwar weiter in einem Krankenhaus, schwebt aber nicht mehr in Lebensgefahr.
Lukas Podolski besucht schwer verletzten Fan aus Torcida im Krankenhaus
Von der Tat zeigte sich auch der Weltmeister von 2014, Lukas Podolski geschockt und besuchte den verletzten 32-Jährigen nun sogar im Krankenhaus. Auf seinem X-Account schrieb Podolski: "Es tut mir sehr leid, dass das passiert ist. Von meiner Seite gibt es volle Unterstützung und ich bin immer bereit den Fans zu helfen. 🙏🏻💪🏻 Werde schnell gesund." Dazu twitterte Lukas Podolski ein Foto seines Besuchs bei dem 32-jährigen Opfer im Krankenhaus. Als Geschenk überreichte der 39-jährige Fußballer ein signiertes Trikot seines Abschiedsspiels.
Lukas Podolski: Erfolgreiche Karriere im Verein und bei Nationalmannschaft
Seine Karriere als Fußballprofi hat Lukas Podolski aktuell noch nicht beendet. Sein Vertrag beim polnischen Erstligisten Gornik Zabrze läuft noch bis Ende der laufenden Saison. Podolski absolvierte verschiedene Jugendabteilungen bei seinem Heimatverein 1. FC Köln und feierte im November 2003 sein Debüt als Profi in der ersten Mannschaft des "Effzeh". Anschließend wechselte er zum Rekordmeister FC Bayern München, kehrte dann aber erneut für mehrere Jahres zu seinem Heimatverein zurück. Anschließend war Podolski für den FC Arsenal, Inter Mailand, Galatasaray Istanbul, Vissel Kobe und Antalyaspor aktiv. Seit 2021 spielte er für den Górnik Zabrze in der Ekstraklasa.
Im Vereinsfußball gewann Podolski folgende Titel:
- Deutscher Meister 2008 (FC Bayern)
- Deutscher Pokalsieger 2008 (FC Bayern)
- Deutscher Ligapokalsieger 2007 (FC Bayern)
- Aufstieg in die 1. Bundesliga 2005 (1. FC Köln)
- Englischer Pokalsieger 2014 (FC Arsenal)
- Englischer Supercupsieger 2014 (FC Arsenal)
- Türkischer Pokalsieger 2016 (Galatasaray Istanbul)
- Türkischer Supercupsieger 2015 und 2016 (Galastaray Istanbul)
- Japanischer Pokalsieger 2019 (Vissel Kobe)
Mit der Nationalmannschaft holte er 2014 die Weltmeisterschaft in Brasilien. Zudem erhielt er mehrere persönliche Auszeichnungen für seine Erfolge in den Vereinen und der deutschen DFB-Auswahl.