Zelda Williams bittet ihre Follower darum, ihr keine KI-Videos von ihrem verstorbenen Vater Robin Williams zu schicken. «Bitte, hört auf, mir KI-Videos von Dad zu schicken. Hört auf zu glauben, dass ich sie sehen will», schrieb die Schauspielerin und Regisseurin («Die Legende von Korra», «Lisa Frankenstein») auf Instagram. «Wenn ihr etwas Anstand habt, hört auf, mir und ihm das anzutun.»
Dumm und Zeitverschwendung: Zelda Williams findet klare Worte
Die Videos seien dumm, eine Verschwendung von Zeit und Energie «und glaubt mir, es ist nicht das, was er gewollt hätte». Die Vermächtnisse echter Menschen verkümmerten durch die Videos hin zu: «Das sieht vage aus und hört sich vage an nach ihnen, also reicht das.» Und das nach Williams' Ansicht nur, um «schrecklichen Tiktok-Slop» zu produzieren. Als KI-Slop werden Online-Inhalte mit niedriger Qualität bezeichnet, die von künstlicher Intelligenz erstellt wurden.
Zelda Williams: Ihr macht keine Kunst
Weiter schrieb Williams: «Ihr macht keine Kunst. Ihr macht ekelhafte, über-produzierte Hotdogs aus den Leben von Menschen, aus der Geschichte von Kunst und Musik, und dann stopft ihr sie in den Hals von anderen, in der Hoffnung, dass sie euch einen Daumen hoch geben und es liken. Ekelhaft.»
Robin Williams: Unvergessliche Comedy-Legende
Zelda Williams ist die Tochter von Robin Williams («Der Club der toten Dichter», «Good Will Hunting») und seiner zweiten Ehefrau Marsha Garces. Robin Williams hatte sich im August 2014 im Alter von 63 Jahren in seinem Haus im kalifornischen Tiburon das Leben genommen. Nach Angaben seiner Witwe Susan Schneider Williams soll der Schauspieler neben Parkinson auch an der sogenannten Lewy-Körper-Demenz gelitten haben.

Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden