Seit Jahresbeginn wird der Sprit in Deutschland fast stetig teurer. Laut dem ADAC stieg der Durchschnittspreis für einen Liter Benzin um knapp 17 Cent. Diesel wurde etwa 14 Cent pro Liter teurer. Und das, obwohl der neue CO2-Preis und die Rückkehr zum alten Mehrwertsteuersatz bereits zum Jahreswechsel für einen Preissprung von etwa 10 Cent gesorgt hatten.
Jahreshöchststand bei Diesel und Super E10
In dieser Woche ist der Preis für einen Liter Super E10 im Bundesdurchschnitt auf 1,500 Euro angestiegen - 0,2 Cent mehr als in der Vorwoche. Diesel wurde 0,3 Cent teurer. Der Preis liegt im Durchschnitt bei 1,359 Euro. Das ist bei beiden Sorten ein neuer Jahreshöchststand. Der erneute Preisanstieg ist vor allem auf die Verteuerungen am Rohölmarkt zurückzuführen. Auch die aktuelle Stärke des Euro, der etwas mehr als 1,21 Dollar kostet, kann den hohen Rohölpreis nicht komplett ausgleichen. Aktuell kostet ein Liter Super laut dem ADAC in Kempten mindestens 1,55 Euro. Der Preis für Diesel liegt bei mindestens 1,35 Euro. (Stand: 17. Juni, 10:20 Uhr)
Tipps vom ADAC: So tanken Sie möglichst günstig
Um möglichst günstig zu tanken, sollte man die Spritpreise der verschiedenen Tankstellen vergleichen. Zudem kommt es beim Tanken auch auf die Tageszeit an. Am günstigsten kann man laut einer Studie des ADAC in der Regel zwischen 18 und 19 Uhr und zwischen 20 und 22 Uhr tanken.