Im Touristenstädtchen Medulin in Kroatien zog ein Fischer am 13. Mai vor der kroatischen Insel Ceja sieben Hasenkopf-Kugelfische aus dem Wasser. Die Universität in Pula hat die Fische analysiert und die Vermutung des Fischers bestätigt. Es handelte sich bei den sieben zufällig ins Netz gegangenen Kugelfischen tatsächlich um die giftigsten Fische der Welt.
Jetzt auch im Mittelmeer: Giftiger Kugelfisch breitet sich weiter aus
Der Hasenkopf-Kugelfisch (Lagocephalus sceleratus) stammt ursprünglich aus dem Indo-Westpazifik. Er hat sich über das Rote Meer mittlerweile auch bis ins Mittelmeer verbreitet. Wissenschaftler befürchten, dass die weitere Ausbreitung dieser Kugelfischart schwere Auswirkungen auf die Artenvielfalt in den Meeren haben wird. Denn: Der Hasenkopf-Kugelfisch, auch Silberstreifen-Kugelfisch genannt, hat hier keine natürlichen Feinde. Zudem wird das Wasser im Mittelmeer immer wärmer, weshalb sich immer mehr neue Arten hier ausbreiten, während andere aussterben.
Extrem Giftig: Kleine Dosis vom Hasenkopf-Kugelfisch-Gift ist tödlich
Die Universität Pula gibt in einer Erklärung eine Einschätzung zu dem Silberstreifen-Kugelfisch ab: "Der Silberstreifen-Kugelfisch enthält ein extrem starkes Gift, Tetrodotoxin, das beim Verzehr ernsthafte Gesundheitsprobleme und den Tod verursachen kann. Es ist am meisten in Keimdrüsen und Leber konzentriert, findet sich aber auch an der Haut. Es wird angenommen, dass eine Dosis von ein bis zwei Milligramm tödlich ist".
Touristen aufgepasst: So erkennt man den giftigen Kugelfisch
Viele erkennen den Kugelfisch erst, wenn er sich charakteristisch aufbläht. Besondere Vorsicht ist aber geboten, wenn die Fische eine kantige Schnauze, markante Schneidezähne und einen silbernen Streifen am Bauch haben. Dann wird es sich bei dem Tier vermutlich um den Hasenkopf-Kugelfisch handeln. Auf keinen Fall sollte man den Hasenkopf-Kugelfisch mit bloßen Händen anfassen. Für Wasserratten und Badebegeisterte besteht aber grundsätzlich keine große Gefahr, denn die Fische sind normalerweise extrem scheu.