Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Instagram aktuell: Prinzessin Kate nach Krebserkrankung in Remission

Britische Königsfamilie

Prinzessin Kate ist in Remission - damit muss sie die nächsten fünf Jahren leben

    • |
    • |
    Prinzessin Kate ist in Remission - damit muss sie die nächsten fünf Jahren leben
    Prinzessin Kate ist in Remission - damit muss sie die nächsten fünf Jahren leben Foto: Spotlight Royal / Chris Jackson

    Catherine "Kate" Windsor ist nach ihrer Krebserkrankung aus dem Gröbsten raus. Das hatte die Prinzessin von Wales auf ihrem Instagram-Account am Dienstagabend bekannt gegeben - sie ist offiziell nun in "Remission".

     Prinzessin Kate in Remission nach Krebserkrankung

    Im März 2024 gab Kate in einer Videobotschaft bekannt, dass sie Krebs hat. Dieser wurde bei Nachtests einer Operation festgestellt. Sie musste sich einer Chemotherapie unterziehen. Im Vorfeld der Operationen gab es immer wieder Spekulationen über den Gesundheitszustand von Charles Schwiegertochter. Höhepunkt der Informationspolitik war ein Familienfoto von Kate mit ihren Kindern, das die Medien weltweit zurückzogen, als klar wurde, dass es bildtechnisch manipuliert war.

    Wenige Monate später - im September, so erklärte sie es, seien die Behandlungen abgeschlossen. Jetzt besuchte sie das Marsden Hospital und dankte dem Personal. "Wir hätten uns nicht mehr wünschen können", schrieb sie auf Instagram. Vor Ort sprach sie auch mit einigen der Patienten. Am Ende erklärte sie, dass sie nun offiziell in Remission ist. Dabei bleibt unklar, ob es eine vollständige Remission ist.

    Prinzessin von Wales übernimmt Co-Schirmherrschaft

    Ihr Gatte, Kronprinz William, ist bereits Schirmherr des Marsden Hospitals, nun unterstützt auch Kate die Klinik in London. Sie hofft, dass mit der Unterstützung der Grundlagenforschung mehr Menschen gerettet werden können. Auch die Erfahrung der Krebspatienten soll durch eine andere werden.

    Was ist eine Remission?

     Man unterscheidet zwischen minimaler, partieller und kompletter Remission. Bei der minimalen Remission sind zwischen 25 und 50 Prozent der Krebszellen durch eine Therapie ausgemerzt. Bei der partiellen Remission ist der Krebs noch nachweisbar, aber zurückgedrängt. Bei der kompletten Remission, auch vollständig genannt, ist mit den medizinischen Diagnosemaßnahmen kein Krebs mehr nachweisbar. Allerdings gibt es ein Rezidiv (lateinisch für Rückfall) - wenn bei einem der Nachsorgetermine wieder Krebs erkannt wird. Nach fünf Jahren Remission gilt man als krebsfrei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden