Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Infomobil des Deutschen Bundestages macht Station in Kempten

Bitte einsteigen!

Infomobil des Deutschen Bundestages macht Station in Kempten

    • |
    • |
    Das Infomobil des Deutschen Bundestages macht vom bis in Kempten beim Forum Halt.
    Das Infomobil des Deutschen Bundestages macht vom bis in Kempten beim Forum Halt. Foto: Marcus Zumbansen

    Der Wahlkreis 256 "Oberallgäu"  ist 2022 Teil der Tournee des Infomobils des Deutschen Bundestages. Das Infomobil macht vom 30. Mai bis 01. Juni Station Forum Allgäu/August Fischer Platz in Kempten.

    Öffnungszeiten des Infomobils

    • Montag, 30. Mai 2022 von 11:00 bis 19:00 Uhr
    • Dienstag, 31. Mai 2022 von 09:00 bis 19:00 Uhr
    • Mittwoch, 1. Juni 2022 von 09:00 bis 15:00 Uhr

    Dem Parlament ganz nah

    Wenn das bunte Infomobil des Deutschen Bundestages in den Wahlkreisen der Republik auftaucht, ist es mit seinen 23 Tonnen Gewicht, 17 Metern Länge und zwei gehissten Fahnen ein echter Blickfang. Im Inneren des einzigartigen Fahrzeugs ist man dem Parlament sofort ganz nah: Durch das vielfältige Informationsangebot haben Bürgerinnen und Bürger hier die Möglichkeit, sich aus erster Hand über Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments zu informieren.

    Tour durch die Wahlkreise 

    Innerhalb von zwei Wahlperioden soll das Infomobil alle Wahlkreise besuchen. In der Regel bleibt es drei Tage lang an viel besuchten Standorten in Städten und Gemeinden. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, macht es in den Sommerferien an beliebten Ferienzielen Station. Es hält dann zum Beispiel in Orten an Nord- und Ostsee, im Elbsandsteingebirge oder am Bodensee. Der Zugang zum Infomobil ist über einen Lift Elektrorollstuhlfahrern und anderen in der Mobilität eingeschränkten Personen möglich.

    

    Direkter Kontakt zu Abgeordneten

    Das Infomobil ist ein Ort der Begegnung für Bürgerinnen und Bürger mit den Abgeordneten ihres Wahlkreises. Die Abgeordneten berichten über ihre Arbeit im Bundestag und stehen für Fragen zur Verfügung, sofern sie nicht während der parlamentarischen Sitzungswochen in Berlin sind. Oft können die Volksvertreter Anliegen von Bürgern direkt ins Parlament tragen oder Hilfe vermitteln.

    Bitte einsteigen

    Im Infomobil beantworten Honorarkräfte des Deutschen Bundestages Fragen rund um Politik und Parlament und vermitteln Wissen über Geschichte, Struktur, Aufgaben und Arbeitsweise des Deutschen Bundestages. Außerdem leiten sie Gesprächsrunden und halten Vorträge.

    Infomaterialien und multimediale Angebote

    Neben den Gesprächen mit Abgeordneten und den Honorarkräften haben Besucherinnen und Besucher je nach ihren persönlichen Vorlieben viele weitere Möglichkeiten, sich zu informieren. Im Infomobil liegen kosten lose Infomaterialien aus. So gibt es etwa verschiedene Broschüren, in denen der parlamentarische Alltag leicht verständlich erklärt wird. Viele Besucher nutzen auch gern das multimediale Angebot. Interessierte können an den Computerterminals parlamentsnahe Seiten wie beispielsweise die Seiten des Bundestages oder der Fraktionen aufrufen.

    Virtueller Rundgang, Filme und Fotoaktion

    Auf einem höhenverstellbaren Großbildschirm wird ein virtueller Rund gang durch die Gebäude des Deutschen Bundestages geboten. Filme erklären anschaulich das Geschehen im Deutschen Bundestag. Wer immer schon einmal am Rednerpult im Plenarsaal stehen wollte, kann sich diesen Wunsch bei einer Fotoaktion zumindest virtuell erfüllen. Das Foto kann direkt ausgedruckt und mit nach Hause genommen werden.

    Reise nach Berlin gewinnen

    Sich Wissen über Politik anzueignen darf Spaß machen! Im Infomobil erfahren große und kleine Spielfreunde ganz neben bei viel über das Parlament. Bei einer interaktiven Entdeckungstour können Wissbegierige an vier Stationen im Infomobil nach Antworten auf bundestagsspezifische Fragen suchen. Haben die Besucherinnen und Besucher alle Fragen richtig beantwortet, können sie nach einer Verlosung eine dreitägige Berlin Reise für zwei Personen gewinnen. Fester Bestandteil der Berlin-Reise ist ein Programm, bei dem die Preisträger den Deutschen Bundestag live erleben.

    Multimediales Infomobil 

    Auf den modernen Computern mit Touchscreen können Interessierte zudem an einem Parlamentsquiz teil nehmen und weitere Spiele rund um den Bundestag spielen. Erwachsene können bei einem Memospiel die Mitglieder des Präsidiums sowie die Fraktions- und Ausschussvorsitzenden kennenlernen und sich in einer Hotspot-App über wichtige Personen, Ämter und Funktionen im parlamentarischen Geschehen informieren. Das multimediale Angebot steht auch auf einem höhen verstellbaren Computer terminal zur Verfügung, sodass Rollstuhlfahrer das Angebot ebenfalls nutzen können.

    Spielerisch das Parlament erkunden

    Ein kindgerechter Computer lockt mit einem auf Kinder zugeschnittenen Angebot. Kinder können dort beispielsweise den Film "Applaus für Felix" schauen und ein Parlamentsquiz in zwei Schwierigkeitsstufen spielen. Außerdem gibt es ein Memospiel mit der sympathischen Comicfigur Karlchen Adler.

    Demokratie erfahrbar machen

    Angebote für Schulklassen Für Schulklassen ist das Infomobil ein attraktives Angebot, um sich über die Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments zu informieren. Die große Aktionsfläche im Inneren bietet Raum für 30 Sitzplätze. Nicht nur in den Vormittagsstunden steht das Infomobil Jugendgruppen wie Schulklassen aus den besuchten Wahlkreisen für altersgerechte Vorträge und Gesprächsrunden zur Verfügung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden