Im Moment gibt es in Deutschland so viele Neuinfektionen mit dem Corona-Virus wie nie zuvor. Am Donnerstag meldete das Robert-Koch-Institut 236.120 neue Fälle. Damit steigt zwangsläufig auch die Ansteckungsgefahr.
Symptome einer Corona-Infektion
Doch welche Symptome können auf eine Corona-Infektion hindeuten? Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gibt an, dass Krankheitszeichen wie Husten, Fieber, Schnupfen, Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns, Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen, Kurzatmigkeit oder allgemeine Schwäche auf Corona hinweisen können. Auch wenn einem das nicht bekannt ist, könnte man unwissentlich mit einer erkrankten Person Kontakt gehabt und sich mit dem Virus angesteckt haben. Denn eine infizierte Person kann das Coronavirus schon Tage vor Krankheitsbeginn übertragen oder auch gar keine Krankheitszeichen entwickeln.
So sollten Sie sich bei Corona-Symptomen verhalten
Bei Symptomen rät die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu folgendem Verhalten:
- Bleiben Sie zu Hause und schränken Sie Ihre direkten Kontakte ein. Beachten Sie die AHA+L-Formel (Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag Maske tragen, regelmäßig lüften und Corona-Warn-App nutzen).
- Rufen Sie Ihre Hausarztpraxis oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 an. Diese Kontaktstellen informieren über das weitere Vorgehen. Bitte gehen sie nicht ohne telefonische Anmeldung zum Arzt.
- Der Arzt bespricht mit Ihnen, welche Behandlung notwendig ist. Fall notwendig erhalten Sie eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Der Arzt wird auch entscheiden, ob ein Corona-Test durchgeführt werden sollte.
- Wird ein PCR-Test durchgeführt, sollten Sie zuhause bleiben, bis das Ergebnis vorliegt. Dabei sollten Sie direkte Kontakte vermeiden und die AHA+L-Formel konsequent einhalten. Fällt das Ergebnis positiv aus, wird das Gesundheitsamt eine Quarantäne anordnen.