Hart aber fair heute am 4.3. stellt die Frage "Aufrüsten statt Abrüsten: Muss Deutschland wirklich kriegstüchtig werden?" Wer ist zu Gast im Studio? Wann läuft die Sendung im TV und in der Mediathek? Hier der aktuelle Überblick zum Talk mit Moderator Louis Klamroth.
"Hart aber fair"-Gäste heute am 4.3.
- Anton Hofreiter (Bündnis90/Die Grünen, Vorsitzender Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union)
- Serap Güler (CDU, Mitglied im Bundesvorstand und im Verteidigungsausschuss)
- Jan Van Aken (DIE LINKE, arbeitet bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung zu internationalen Krisen- und Konfliktgebieten)
- Ottogerd Karasch (ehemaliger Berufssoldat, Survival-Profi und Youtuber "Otto Bulletproof")
- Oberst André Wüstner (Bundesvorsitzender des Deutschen BundeswehrVerbandes e.V.)
Das ist das Thema bei Hart am Fair heute
Die Epoche der Entspannung ist vorbei. Der Ukraine-Krieg geht ins dritte Jahr. Putin droht Europa mit Atombomben. Und Trump den Nato-Verbündeten mit einem Ende der Unterstützung. Muss die Bundeswehr deswegen aufgerüstet werden? Sollte die Wehrpflicht zurückkehren? Wie verändert sich unsere Gesellschaft in diesen Zeiten? Diese Fragen wollen Moderator Louis Klamroth und Gäste diskutieren (hier der Trailer).
Wann kommt Hart aber fair heute in TV und Mediathek?
Die Sendung läuft am Montag um 21 Uhr live im Ersten und wird zeitgleich in der ARD-Mediathek als Stream angeboten.
Gibt es zur Sendung heute auch ein Gästebuch?
Ja, Interessierte können - auch schon vorab - hier im Gästebuch von Hart aber fair ihre Meinung abgeben. Ebenfalls auf der Seite gibt es nach der Sendung den Faktencheck.
Wie hoch ist die Einschaltquote bei Hart aber fair?
2,31 Millionen Menschen - ein Marktanteil von 9,0 Prozent - schalteten vergangene Woche bei Hart aber fair ein.
Das ist Hart-aber-Fair-Moderator Louis Klamroth
Vor seinem Start bei "Hart aber fair" als Nachfolger von Frank Plasberg moderierte Louis Klamroth die Polit-Talkshow "Klamroths Konter" bei n-tv, für die er 2018 den Deutschen Fernsehpreis (Förderpreis) gewann. 2021 erhielt er als Moderator der "ProSieben-Bundestagswahl-Show" viel Aufmerksamkeit.
2019 hatte er die Produktionsfirma K2H gegründet. Mit ihr produzierte und moderierte Klamroth schon im Vorfeld für ProSieben exklusive Interviews mit den Kanzlerkandidatinnen und -kandidaten. Zudem produzierte er mit "Für & Wider" einen Wahl-Talk für das ZDF und führte als Reporter durch die ZDF-Dokumentation "Die Wahrheit übers Erben".
Seit Anfang 2024 ist Louis Klamroth auch Produzent seiner Sendung - entscheidet also vieles selbst und hat auch das Konzept bereits etwas verändert. Nicht mehr mit dabei ist allerdings die beliebte Zuschauer-Anwältin Brigitte Büscher. Sie verließ die Sendung im Dezember.