Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Hart aber fair heute - Gäste und Thema am 11.11.

TV Programm

Das sind die Gäste bei Hart aber fair heute am 11.11.

    • |
    • |
    Bei Hart aber fair heute am 11.11. sprechen Gäste und Moderator über das Aus der Ampel-Regierung. Wer ist zu diesem Thema im Studio? Wann geht es los und welche Fragen will Louis Klamroth besprechen? Hier alle Infos.
    Bei Hart aber fair heute am 11.11. sprechen Gäste und Moderator über das Aus der Ampel-Regierung. Wer ist zu diesem Thema im Studio? Wann geht es los und welche Fragen will Louis Klamroth besprechen? Hier alle Infos. Foto: WDR/Julia Sellmann

    Bei Hart aber fair heute am 11.11. ist das Thema das Ende der Ampel-Regierung. Wer sind die Gäste bei Louis Klamroth? Wann geht es los und was wird genau besprochen? Hier der aktuelle Überblick.

    Hart aber fair-Gäste heute am 11. November

    • Matthias Miersch (SPD, Generalsekretär)
    • Wolfgang Kubicki (FDP, Bundestagsvizepräsident)
    • Dorothee Bär (CSU, stellvertretende Parteivorsitzende)
    • Robin Alexander (stellvertretender Chefredakteur von „Welt“ und „Welt am Sonntag“)
    • Christina Böhm (Geschäftsführerin eines Malereibetriebs)
    • Prof. Marcel Fratzscher (Präsident Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
    • Stefan Schulz (Podcaster „Die Neuen Zwanziger“ und Soziologe)

    Was ist das Thema heute bei Hart aber fair?

    "Ampel weg, Probleme bleiben – wie geht ein Neuanfang?", lautet das Thema am Montag: Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition fragen sich alle: Wie geht's jetzt weiter, wird's jetzt besser? Gibt es Neuwahlen erst im März oder doch schon früher, was auch zwei Drittel der Deutschen fordern? Und bis dahin – was bringt die neue rot-grüne Minderheitsregierung unter Bundeskanzler Scholz zustande, wie verhält sich die Union, was wird für einen wirtschaftlichen Aufschwung getan? Diese Fragen wollen Klamroth und Gäste besprechen.

    Wann kommt Hart aber fair heute am 11.11. in TV und Mediathek?

    Die Talkshow läuft um 21Uhr live im Ersten und zeitgleich als Stream in der ARD-Mediathek. Dort können auch ältere Sendungen gestreamt werden.

    Gibt es zur Sendung auch ein Gästebuch?

    Ja, Interessierte können - auch schon vorab - hier im Gästebuch von Hart aber fair ihre Meinung abgeben. Ebenfalls auf der Seite gibt es nach der Sendung den Faktencheck.  

    Arabella Kiesbauer moderierte ab 1994 zehn Jahre lang einen nach ihr benannten Nachmittags-Talk bei ProSieben. Schlagzeilen machte sie in den 90ern zudem, weil auf sie ein Briefbomben-Anschlag verübt wurde. 2024 gab's ein kleines Comeback. Im Rahmen der Show "Wer stiehlt mir die Show?" kehrte Arabella zurück in das Set ihres Talks. Ansonsten arbeitet sie inzwischen als Showmoderatorin für den ORF.
    Icon Galerie
    16 Bilder

    Wer ist Hart aber fair-Moderator Louis Klamroth? 

    Klamroth wurde 1989 in Hamburg geboren. Vor seinem Start bei "Hart aber fair" als Nachfolger von Frank Plasberg moderierte der Sohn des  Schauspielers Peter Lohmeyer die Polit-Talkshow "Klamroths Konter" bei n-tv, für die er 2018 den Deutschen Fernsehpreis (Förderpreis) gewann. 2021 erhielt er als Moderator der "ProSieben-Bundestagswahl-Show" viel Aufmerksamkeit.

    2019 hatte er die Produktionsfirma K2H gegründet. Mit ihr produzierte und moderierte Klamroth schon im Vorfeld für ProSieben exklusive Interviews mit den Kanzlerkandidatinnen und -kandidaten. Zudem produzierte er mit "Für & Wider" einen Wahl-Talk für das ZDF und führte als Reporter durch die ZDF-Dokumentation "Die Wahrheit übers Erben". 

    Hart aber fair: Freundin von Louis Klamroth ist keine Unbekannte

    Privat ist Louis Klamroth mit der Klima-Aktivistin Luisa Neubauer liiiert, wie er 2022 dem Medienmagazin DWDL bestätigte.

    Seit Anfang 2024 ist Louis Klamroth auch Produzent seiner Sendung - entscheidet also vieles selbst und hat auch das Konzept bereits etwas verändert. Nicht mehr mit dabei ist allerdings die beliebte Zuschauer-Anwältin Brigitte Büscher. Sie verließ die Sendung im Dezember vergangenen Jahres.  

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden