Wer an Haie denkt, dem kommen meist grausame Berichte über blutige Haiangriffe an amerikanischen oder australischen Küsten in den Sinn. Doch in der kroatischen Kleinstadt Vodice haben Badegäste nun eine ziemlich erschreckende Entdeckung gemacht.
"Geh nicht ins Wasser!" - Haiflossen tauchen vor kroatischer Küste auf
Auf einem Video auf TikTok sind zwei Haiflossen zu sehen. Allerdings sind die Haie ziemlich klein, wie vol.at berichtet, könnte es sich um zwei Blauhai-Babys handeln. In jungen Jahren sind Haie zwar ungefährlich für den Menschen, dennoch ist auf dem Video zu sehen, wie die Urlauber das Wasser meiden. Im Hintergrund sind auch laute Rufe zu hören, die andere Strandbesucher warnen. Auch die Frau, die das unten angefügte Video gemacht hat warnt auf Englisch jemanden davor ins Wasser zu gehen.
Was tun bei einer Begegnung mit einem Hai?
Blauhaie kommen häufig in der Adria und im Mittelmeer vor. Diese Haiart hält sich allerdings meistens in tieferem Gewässer auf. Eine Begegnung mit Menschen wie in Vodice ist also höchst selten. Falls man dennoch im offenen Wasser einem Hai begegnet, gibt es auf Webseiten wie sharkproject wichtige Verhaltenstipps. Zunächst mal heißt es: Ruhe bewahren! Also nicht schreien oder panisch rumzappeln. Auch vom Wegschwimmen wird abgeraten, da Haie Raubtiere sind und man so als Beutetier wahrgenommen werden könnte. Stattdessen sollte man den Hai immer im Blick behalten und ruhige Schwimmbewegungen machen.
Wie gefährlich sind Haie im Mittelmeer?
Laut petbook.de gibt es insgesamt 47 Haiarten im Mittelmeer. Sogar der berühmt-berüchtigte Weiße Hai schaut in den warmen Gewässern an der Ägäis oder bei Sizilien vorbei. Das ist allerdings kein Grund zur Panik, ein Großteil der Haiarten gilt als ungefährlich. Außerdem ist in den letzten Jahrzehnten die Haipopulation im Mittelmeer um 95 Prozent zurückgegangen, man bräuchte also viel Glück um einem dieser Raubfische zu begegnen.
Diese Haiarten kommen im Mittelmeer vor:
- Weißer Hai (Größe: Bis zu sieben Meter, Gewicht: bis zu 3,2 Tonnen)
- Hammerhai (Größe: Je nach Art zwischen einem und sechs Metern, Gewicht: 230 bis 450 kg)
- Blauhai (Größe: Knapp 3,5 Meter; Gewicht: 110 kg)
- Kurzflossen-Mako (Größe: Knapp 4 Meter; Gewicht: bis zu 500 kg)
- Seidenhai (Größe: 2 bis 3 Meter; Gewicht: 190 kg)
- Riesenhai (Größe: Bis zu 10 Metern; Gewicht: Rund 4 Tonnen)
- Tigerhai (Größe: Zwischen 2 und 7,5 Metern; Gewicht: Bis zu 1.000 kg)
- Sandtigerhai (Größe: Zwischen 2,8 und 3,3 Metern: Gewicht: 87 kg)
- Heringshai (Größe: Über 3 Meter; Gewicht: 130 kg)
- Katzenhai (Größe: Zwischen 21 Zentimeter und 1,70 Meter; Gewicht: 730 g)
- Engelshai (Größe: Zwischen 1 und 1,5 Metern; Gewicht: Bis zu 80 kg)
- Bronzehai (Größe: Bis zu 2,90 Meter; Gewicht: 170 kg)