Die Studentin aus Bristol hatte ein Paar Stiefel bestellt, als sie den Beutel mit den Schuhen öffnete entdeckte sie den Skorpion. Sie habe das Krabbeltier erst für ein Spielzeug gehalten, erzählt die Studentin später gegenüber der BBC, "dann hatte es sich bewegt". Plötzlich dem giftigen Spinnentier Auge in Auge gegenüberzustehen war für die junge Frau sehr beängstigend.
Mutiger Mitbewohner packt Skorpion in Tupperdose
Als die Mitbewohner die 18-Jährige um Hilfe rufen hörten, eilten sie sofort herbei. Zu ihrem Glück studierte einer von ihnen Zoologie. Der junge Mann schnappte eine Küchenzange und verfrachtete das Krabbeltier in eine Tupperdose. Da nicht klar war, wie giftig der Skorpion ist, war dieser Vorgang laut dem Helfer ziemlich nervenaufreibend. Anschließend holte eine Tierschutzorganisation den Skorpion ab. Laut der Organisation ist das nicht der erste blinde und gefährliche Passagier in einem Shein-Paket.
Nicht der erste Vorfall
"Es ist ziemlich besorgniserregend, dass dies bereits der zweite Skorpion in weniger als einem Monat ist, der uns auf diesem Weg begegnet", so der Sprecher des National Centre for Reptile Welfare (NCRW) gegenüber der BBC. Bei dem Spinnentier soll es sich um einen Chinesischen Skorpion handeln. Dessen Stich kann potentielll lebensbedrohlich sein, doch laut dem Sprecher des NCRW könne der Stich einem gesunden Menschen nur einen "wirklich schlechten Tag" bescheren. Die Studenten hatten Glück: Keiner von ihnen wurde bei der unheimlichen Begegnung gestochen.
Shein untersucht Vorfall
Der Online-Händler Shein steht schon seit längerem in der Kritik. Deutsche Verbraucherschützer werfen laut Medienberichten dem chinesischen Konzern unzulässige Geschäftspraktiken vor. Auch bei Öko-Test soll Shein gnadenlos durchgefallen sein. Im Fall des Skorpions in einem Paket in Bristol stehe Shein mit der betroffenen Kundin in Kontakt, wie der Online-Händler der BBC mitteilte. "Unsere Teams vor Ort haben den Verpackungsprozess der Sendung überprüft und eine Inspektion der Waren in unserem Lager durchgeführt und bestätigt, dass alle Standardbetriebsprozesse eingehalten wurden", heißt es in einem Statement von Shein.