Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Caren Miosga heute - Gäste und Thema am 23.2.

TV Programm

Das sind die Gäste bei Caren Miosga heute am 23.2.

    • |
    • |
    Caren Miosga hat am Sonntag (23.2.) vier Gäste live im Studio, um mit ihnen über die Bundestagswahl zu sprechen. Wer ist diesmal mit dabei? Worum geht es? Hier der aktuelle Überblick.
    Caren Miosga hat am Sonntag (23.2.) vier Gäste live im Studio, um mit ihnen über die Bundestagswahl zu sprechen. Wer ist diesmal mit dabei? Worum geht es? Hier der aktuelle Überblick. Foto: Monika Skolimowska, dpa

    Caren Miosga und Gäste

    sprechen heute am Sonntag, 23.2., live über das Wahlergebnis. Wer ist diesmal in der Talkshow mit dabei? Was wird besprochen? Hier alle Informationen zur Sendung am Sonntagabend.

    Caren Miosga-Gäste heute am 23.2.

    • Jens Spahn: Der stellvertretende Unions-Fraktionsvorsitzende strebte bei der Bundestagswahl ein Ergebnis „deutlich über 30” Prozent an und setzt auf eine Regierung unter einem Kanzler Friedrich Merz.
    • Franziska Brantner: Die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen kämpfte mit ihrer Partei darum, zweitstärkste Kraft im Land zu werden.
    • Alexander Schweitzer: Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz (SPD) appelliert an die nächste Regierung, klare Vereinbarungen zu treffen und Diskussionen intern und konstruktiv zu führen. 
    • Dagmar Rosenfeld: Die Mitherausgeberin von The Pioneer analysiert die Wahlergebnisse, blickt auf mögliche Koalitionsoptionen und die inhaltlichen Herausforderungen für die nächste Regierung. 

    Was ist das Thema bei Caren Miosga heute am 23.2.?

    Am Abend der Bundestagswahl zieht Caren Miosga mit ihren Gästen eine eingehende Bilanz der Wahlergebnisse: Können Union und SPD eine Große Koalition bilden, reicht es auch für Schwarz-Grün oder kommt es erneut zu einem Dreier-Bündnis? Welche Themen haben die Wähler bewegt? Wie verändert sich die politische Landschaft Deutschlands? Und wie zügig kann angesichts des Wahlergebnisses eine Regierungsbildung vonstatten gehen? Diese Fragen wollen Miosga und Gäste besprechen. 

    Wann kommt Caren Miosga am Sonntag in TV und Mediathek?

    Die Live-Sendung am 23.2. läuft heute um 21.30 Uhr im Ersten und wird parallel dazu in der Mediathek als Stream gezeigt. 

    Kann ich Caren Miosga heute auch in der Mediathek und als Wiederholung sehen?

    Ja, die Sendung wird zeitgleich zur Ausstrahlung im TV in der Das Erste-Mediathek als Stream gezeigt. Dort ist die Talkshow dann auch als Wiederholung abrufbar

    Warum kommt Anne Will nicht mehr?

    Sie hatte im Dezember 2023 ihre letzte Sendung. Anne Will hatte schon lange zuvor angekündigt, sich neuen Projekten widmen zu wollen. Unter anderem hat sie nun einen eigenen Podcast.

    Arabella Kiesbauer moderierte ab 1994 zehn Jahre lang einen nach ihr benannten Nachmittags-Talk bei ProSieben. Schlagzeilen machte sie in den 90ern zudem, weil auf sie ein Briefbomben-Anschlag verübt wurde. 2024 gab's ein kleines Comeback. Im Rahmen der Show "Wer stiehlt mir die Show?" kehrte Arabella zurück in das Set ihres Talks. Ansonsten arbeitet sie inzwischen als Showmoderatorin für den ORF.
    Icon Galerie
    16 Bilder

    Porträt: Das ist Moderatorin Caren Miosga

    Caren Miosga, 1969 in Niedersachsen geboren, wuchs zweisprachig auf, da ihr Vater aus Oberschlesien stammte. Nach dem Abitur studierte sie Slawistik und Politikwissenschaft an der Universität Hamburg und der Lomonossow-Universität in Moskau. Eine Zeitlang verdiente sie ihr Geld auch als Reiseleiterin in Sankt Petersburg und Moskau. Ihre journalistische Karriere begann Caren Miosga beim Norddeutschen Rundfunk (NDR), wo sie zunächst als Volontärin arbeitete und später das NDR-Kulturjournal leitete. Ab 2003 moderierte sie das Medienmagazin "Zapp", drei Jahre später dann in der ARD das Kulturmagazin "ttt – titel, thesen, temperamente". 2007 trat sie die Nachfolge von Anne Will als Moderatorin der "Tagesthemen" an - und dann ihre Nachfolge als Sonntagabend-Talkerin.

    Caren Miosga ist verheiratet und hat zwei Kinder. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden