Polizeiruf aus München statt Tatort: Heute ermitteln die Kriminalhauptkommissare Cris Blohm und Dennis Eden im Fall eines tödlichen Brandes - in dem Wahrheit und Lüge schwer zu erkennen sind. Wie gut wird der Krimi mit dem Titel Funkensommer? Hier der Überblick mit Handlung, Schauspielern, Stimmen und Kritik.
Handlung: Darum geht es im Polizeiruf heute aus München
Das frühere Büro einer Autovermietung brennt aus. In den Trümmern hat man eine verkohlte Leiche gefunden. Und keiner hat die Tote gekannt. Kriminalhauptkommissarin Cris Blohm und ihr Kollege Dennis Eden versuchen, das Geheimnis zu lösen. Unterstützt werden sie vom Brandermittler Hanno Senoner. War die Ursache ein technischer Defekt? Oder doch Brandstiftung?
Auf den ersten Blick wirkt alles einfach: Die schwerreiche Unternehmerfamilie Hechtle wollte das alte Gebäude loswerden. Ein warmer Abriss, so die Vermutung von Blohm und Eden, die auch der Brandermittler Senoner (Golo Euler) bestätigt. Und auch ein Verdächtiger ist schnell gefunden - Sandro Hechtle (Frederic Linkemann), verwöhnter und jähzorniger Sohn des senilen Autoverleih-Chefs. Und auch der Wachmann Busch (Gerhard Wittmann) könnte in die Sache verwickelt sein. Was die Ermittlung für Cris nicht einfacher macht: Ihr Kollege Dennis kann den „schönen“ Brandermittler aus persönlichen Gründen nicht leiden (Hier geht es zum Trailer).
Was ist das Besondere am neuen Polizeiruf Funkensommer heute aus München?
Regisseur Alexander Adolph hat eine atmosphärisch dichte Geschichte inszeniert, in der es um ein geschickt arrangiertes Verwirrspiel geht. "Strategisch eingesetzt, bringt Feuer dem, der ein Gebäude anzündet oder anzünden lässt, größte finanzielle Vorteile", sagt Adolph. "Manche Brandermittler behaupten, diese Praxis sei einer der Gründe, warum München leuchtet." Bildgestalter Alexander Fischerkoesen fängt dieses Leuchten stimmig ein: Rot-orange Flammen, poetisch glühende Funken im schwarzen Nachthimmel oder ein romantisches Feuerwerk, dazu die intensive Atmosphäre der Dämmerung und einer lauen Sommernacht, als krasser Gegensatz zum schrecklichen Tod der unbekannten, verkohlten Frau.
Wie funktionieren die neuen Münchner Ermittler zusammen?
In ihrem zweiten Fall kommen die ziemlich gegensätzlichen Polizisten Cris Blohm und ihr Kollege Dennis Eden schon besser miteinander klar - bis der smarte Brandermittler Hanno auftaucht. Dennis passt das gar nicht, kann er den gut aussehenden Kollegen doch überhaupt nicht leiden. Dass sich Hanno ausgerechnet an Cris heranmacht, macht die Sache in Dennis' Augen nicht besser.
Wer sind die Schauspieler im neuen Polizeiruf aus München?
- Cris Blohm: Johanna Wokalek
- Dennis Eden: Stephan Zinner
- Hanno Senoner: Golo Euler
- Herr Busch: Gerhard Wittman
- Gioia Hechtle: Marlene Morreis
- Sandro Hechtle: Frederic Linkemann
- Dr. Sertl: Jessica Kosmalla
- Valentina Martinez: Veronica Santos Ruiz
- Tavach: Sascha Maaz
- Georg Hechtle: Johann Schuler
Kritik und Pressestimmen: Wie gut wird der Polizeiruf "Funkensommer" heute aus München?
Die Kritik ist sehr angetan von diesem Polizeiruf. "Es gibt viele Wahrheiten in diesem starken letzten Fall vor der großen Krimisommerpause in der ARD. Eine ist schmerzhafter als die andere", schreibt etwa die Süddeutsche. "Auch wenn der Krimi am Ende droht, sich in Gefühlsseligkeit und unnötigen Kleinigkeiten zu verlieren, kriegt "Funkensommer" letztlich doch noch die Kurve und liefert ein zwar nicht überraschendes, aber dennoch fulminantes Finale", heißt es beim Stern. "Der Münchner "Polizeiruf 110" hat den Ermittlerinnen-Wechsel auf bemerkenswerte Weise geschafft. Und: Auch "Funkensommer" sticht aus dem Sonntagskrimi-Einerlei heraus", lobt die Augsburger Allgemeine.