Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Ex-Radprofi Rick Zabel kauft Gunter Gabriels altes Hausboot

Kult-Kahn

Fynn Kliemann und Olli Schulz ziehen aus! Rick Zabel kauft Gunter Gabriels altes Hausboot

    • |
    • |
    So sah das Hausboot von Gunter Gabriel vor der Sanierung aus.
    So sah das Hausboot von Gunter Gabriel vor der Sanierung aus. Foto: picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt

    Das Hausboot des 2017 verstorbenen Country- und Schlagerstars Gunter Gabriel ist mittlerweile Kult. 20 Jahre lebte der Musiker auf dem Boot und machte es damit zu einem Stück deutscher Musikgeschichte. Nach dem Tod von Gabriel fand das Hausboot zwei neue und prominente Besitzer. Influencer und Musiker Fynn Kliemann und der Schauspieler Olli Schulz kauften das Boot im Herbst 2018 und sanierten es in mühevoller Kleinarbeit. Die Arbeiten erstreckten sich über rund zwei Jahre. Über die Sanierung wurde eine vierteilige Dokuserie für Netflix gedreht, die 2021 veröffentlicht wurde.

    Hamburg: Fynn Kliemann und Olli Schulz geben ihr berühmtes Gunter-Gabriel-Hausboot ab

    Nun, ein paar Jahre später, bekommt das Hausboot neue Besitzer. Fynn Kliemann und Olli Schulz scheint das Projekt zu viel geworden zu sein. Künftige Besitzer des ehemaligen Arbeitsbootes sind Ex-Radrennprofi Rick Zabel (Sohn von Erik Zabel) und seine Frau Leonie. Auf in einer Instagram-Story verriet Zabel, dass er sich nach seiner Sportlerkarriere auf das Projekt freue.

    Hausboot war auch Event-Location

    Gabriel hatte das Hausboot im Jahr 2005 für 80.000 Euro gekauft. Insgesamt ist das alte DDR-Arbeitsschiff "Magdeburg" rund 400 Quadratmeter groß und lag zuletzt im Harburger Binnenhafen. Das Hausboot wurde nach der Sanierung immer wieder für kulturelle Events genutzt. 

    Das ist der neue Besitzer des Hausboots in Hamburg

    Rick Zabel wurde in Unna geboren und ist der Sohn des ehemaligen Radrennprofis Erik Zabel. Auch sein Großvater Detel Zabel war Radrennfahrer. Zabel gelangen mehrere Etappensiege bei bekannten Radrennen - darunter bei der Österreich-Rundfahrt und der Flandern-Rundfahrt. 2012 wurde er U23-Deutscher Meister im Straßenrennen. Er beendete seine aktive Karriere als Radprofi am 26. Mai dieses Jahres beim Rennen "Rund um Köln". 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden