Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

ESC 2024: Wie hoch sind Deutschlands Chancen?

Prognosen der Buchmacher

Countdown zum ESC 2024: Kann Isaak für Deutschland den Sieg holen?

    • |
    • |
    Mit "Always on the Run" tritt Isaak am Samstag, den 11. Mai beim Eurovision Songcontest in Malmö für Deutschland an. Führt der 29-Jährige Deutschland aus dem Tal der Tränen?
    Mit "Always on the Run" tritt Isaak am Samstag, den 11. Mai beim Eurovision Songcontest in Malmö für Deutschland an. Führt der 29-Jährige Deutschland aus dem Tal der Tränen? Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

    Am Dienstag lief das Halbfinale für den ESC in Malmö. Mit dabei war auch Sänger Isaak, der für Deutschland an den Start geht. Deutschland darf als eines der "Big 5"-Länder erstmals im Halbfinale seinen Song präsentieren. Damit hat Isaak größere Chancen mit seinem Song "Always on the Run" mehr Punkte für Deutschland abzustauben. Ob es für den Sieg allerdings reicht, ist laut ersten Prognosen allerdings eher fraglich.

    Kroatien klarer Favorit - Doch wo landet Deutschland im Ranking der Buchmacher?

    Laut der Webseite "eurovisionworld.com" sind bei den Buchmachern folgende Länder in den Top 5:

    1. Kroatien - Baby Lasagna "Rim Tim Tagi Dim" 
    2. Schweiz - Nemo "The Code"
    3. Italien - Angelina Mango "La Noia"
    4. Ukraine - Alyona Alyona & Jerry Heil "Teresa & Maria"
    5. Irland - Bambie Thug "Doomsday Blue"

    Keine guten Siegchancen für Deutschland

    Deutschland dagegen liegt auf Platz 20 des Rankings. Die Buchmacher rechnen Isaak nur eine Gewinnchance von unter 1 Prozent ein. Der 29-Jährige sollte aber nicht nervös werden. Sein Song "Always on the Run" wird aktuell im Radio rauf und runter gespielt. Und immerhin ist Deutschland was die Prognosen betrifft im MIttelfeld gelandet. Also auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass Isaak gewinnt, beim ESC zählt doch auch immer: Dabei sein ist alles. 

    ESC-Halbfinale am Dienstag: Finnischer Sänger ohne Hose auf der Bühne!

    Am Dienstag fand dann das erste Halbfinale statt bei dem 15 Länder gegeneinander antraten um noch Tickets für das Finale zu lösen. Dabei sorgte Finnland für den ersten Skandal. Teemu Keisteri, der Sänger des Duos Windows95man stand während der Performance zu dem finnischen Beitrag "No Rules" scheinbar unten ohne auf der Bühne. Am Ende der Nummer dann die Auflösung: Während sich der Finne eine von Oben herabschwebende Jeans-Shorts überstreift, blitzt ein hautfarbener Slip hervor. Der gewagte Auftritt hat sich allerdings gelohnt, Finnland darf beim Finale am Samstag, den 11. Mai dabei sein. Zusammen mit folgenden anderen Teilnehmern:

    • Serbien
    • Portugal
    • Slowenien
    • Ukraine
    • Litauen
    • Zypern
    • Kroatien
    • Irland
    • Luxemburg
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden