Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Dürfen die Böhsen Onkelz in Neu-Ulm auftreten? Künstlerin startet Petition

Open-Air-Tour 2024

Dürfen die Böhsen Onkelz in Neu-Ulm auftreten? Künstlerin startet Petition

    • |
    • |
    Die deutsche Rock-Band "Böhse Onkelz" kommt 2024 im Zuge ihrer Open-Air-Tour auch in den Wiley-Park in Neu-Ulm. Eine Künstlerin will das aber mit einer Online-Petition verhindern.
    Die deutsche Rock-Band "Böhse Onkelz" kommt 2024 im Zuge ihrer Open-Air-Tour auch in den Wiley-Park in Neu-Ulm. Eine Künstlerin will das aber mit einer Online-Petition verhindern. Foto: dpa | Alexander Prautzsch

    Die Rock-Gruppe Böhse Onkelz geht 2024 auf Open-Air-Tournee. Am 3. November 2023 begann der Ticket-Vorverkauf - und die Tour war nach nur wenigen Stunden schon komplett ausverkauft. Mit dabei sind auch zwei Stopps im Wiley-Park in Neu-Ulm - zum Ärger der Ulmer Musikerin und Kabarettistin Ariane Müller. Sie startete deshalb eine Petition. Schon deren Überschrift signalisiert, worum es Müller geht: "Böhse Onkelz raus aus unserer Stadt.“

    Böhse Onkelz distanzieren sich vor rechter Vergangenheit

    Vor 50.000 Menschen soll die Band dort spielen- zweimal. Die Böhsen Onkelz wurden in der Vergangenheit immer wieder mit Rechtsradikalismus und rechter Gesinnung in Verbindung gebracht. Darum geht es auch Ariane Müller. Sie kritisiert, dass immer noch rechtsradikale Lieder der Onkelz gesungen werden, wie etwa die Songs „Türken raus“ (1981) oder „Deutschland den Deutschen“ (1984).

    Sind bestimmte Gruppen durch Onkelz-Fans gefährdet?

    Die Band hat sich von dem Gedankengut zwar schon vor längerer Zeit distanziert. Doch Müller argumentiert auch, dass bestimmte Gruppen durch die Onkelz-Fans besonders gefährdet seien. Hat die Petition eine Chance auf Erfolg? Wer ist Ariane Müller überhaupt? Und äußern sich die Böhsen Onkelz selbst dazu? Das lest  Ihr auf www.allgäuer-zeitung.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden