Mit Dieter Kürten feiert nicht nur ein Urgestein des deutschen Sportjournalismus seinen 90. Geburtstag. Es ist viel mehr der Ehrentag eines Mannes, dessen Einfluss weit über das Kult-Format „aktuelles Sportstudio“ hinausreicht.
Zum runden Jubiläum blicken wir auf die Karrieren derer, die einst mit leuchtenden Augen vor dem Bildschirm saßen und Kürtens Fachwissen, Charme und Menschlichkeit bewunderten - und heute selbst TV-Legenden sind.
Marcel Reif würdigt Dieter Kürten: Ein Blick auf die Legenden des Sportjournalismus
Der renommierte Sportjournalist Marcel Reif widmet Kürten sein Buch „Auswärtsspiel“. Ihm verdankt Reif, dass er als Kommentator ein wesentlich angenehmeres Leben geführt hat. Ein frühes Erlebnis als „Jungspund“ und Assistent von „Mr. Sportstudio“ habe Reif die Augen geöffnet.
Kürten habe, als Reif bereits am Vortag einer Partie über die taktischen Ausrichtungen der Mannschaften sprechen wollte, gemeint: „Wie du richtig sagst: Die spielen morgen. Heute müssen wir erst einmal vernünftig warm essen und kalt trinken.“

Kürten weiter: „Sieh mal: Wie das Spiel morgen läuft, darauf haben wir keinen Einfluss. Dass es uns heute gut geht, darauf allerdings sehr wohl. Und nur ein froher Zeisig kann schön trällern.“
Seine Karriere startete Reif übrigens als politischer Journalist für das ZDF. Seine wahre Berufung fand er jedoch im Sport. Gefördert von seinem Mentor, berichtete er über Fußball und Eishockey und wechselte 1994 als Chefkommentator zu RTL.
- Lesen Sie auch: ESVK nimmt langjährigen DEL-Spieler unter Vertrag
Günther Jauch: Vom Sportmoderator zum TV-Star – Dieter Kürten als prägender Mentor
Günther Jauch ist einer der bekanntesten deutschen Fernsehmoderatoren und lockt mit der Kult-Show „Wer wird Millionär?“ regelmäßig ein Millionen-Publikum vor den Fernseher. Von 1990 bis 2011 moderierte er außerdem 891 Mal das von RTL ausgestrahlte Fernsehmagazin „stern TV“.
Viele wissen jedoch nicht, dass der 68-Jährige eine Vergangenheit als Sportjournalist hat. Auch an Jauchs erfolgreicher Karriere trägt Kürten einen entscheidenden Anteil. Kürten machte Jauch zum Moderator des aktuellen Sportstudios, der das Publikum von 1988 bis 1997 mit einer gesunden Mischung aus Charme, Witz und nötiger Ernsthaftigkeit durch die Sendung leitete.

Unvergessen bleibt die 1996 erschienene Ausgabe mit Mario Basler. Jauch befragte Basler kritisch zu seiner Leistung in einem EM-Test gegen Holland. Basler reagierte gereizt und schoss beim traditionellen Torwandschießen gleich mal das Spielgerät kaputt.
Jochen Breyer: Begegnung mit Dieter Kürten beim Quizduell-Olymp
„Als ich 16 war, habe ich Kürten und Jauch im Sportstudio immer bewundert“, sagt Jochen Breyer. Der heutige Moderator des aktuellen Sportstudios schätzte vor allem die Fähigkeit, „kritisch zu fragen und dabei charmant zu bleiben“. Eigenschaften, die dem 42-Jährigen selbst nahe kommen und die er sich bei seinen Idolen zumindest teilweise abgeguckt hat.
Für Breyer war es deshalb eine große Ehre, als er 2019 gemeinsam mit Mentor Kürten beim „Quizduell-Olymp“ antrat: „Normalerweise gehe ich nicht in Quiz-Sendungen. Aber wenn Dieter Kürten neben mir steht, dann komme ich.“

Neben seiner Tätigkeit beim aktuellen Sportstudio bildete Breyer bei der WM 2018 mit Oliver Welke das Moderationsduo des ZDF und war bei der EM 2021 sowie der WM 2022 war Hauptmoderator des ZDF.
Ein legendärer Sportjournalist im Herzen des deutschen Fernsehnsports.
Auch mit 90 Jahren bleibt Dieter Kürten ein Vorbild für viele Sportbegeisterte: Nicht nur für die, die vor der Kamera stehen, sondern für alle, die Authentizität und Leidenschaft schätzen. Und so klingt sein Vermächtnis bis heute nach - immer dann, wenn im aktuellen Sportstudio das Licht angeht und ein Moderator das Publikum begrüßt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden