Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Dieselpreis auf neuem Rekordhoch - Auch E10 wird immer teurer

Kraftstoffpreise steigen weiter

Dieselpreis auf neuem Rekordhoch - Auch E10 wird immer teurer

    • |
    • |
    Auch im Jahr 2022 steigen die Spritpreise weiter an. Der Dieselpreis erreichte am Montag (10. Januar) laut ADAC mit einem Durchschnittspreis in Deutschland von 1,584 Euro pro Liter gar ein neues Allzeithoch. (Symbolbild)
    Auch im Jahr 2022 steigen die Spritpreise weiter an. Der Dieselpreis erreichte am Montag (10. Januar) laut ADAC mit einem Durchschnittspreis in Deutschland von 1,584 Euro pro Liter gar ein neues Allzeithoch. (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte

    Auch im Jahr 2022 steigen die Spritpreise weiter an. Der Dieselpreis erreichte am Montag (10. Januar) laut ADAC mit einem Durchschnittspreis in Deutschland von 1,584 Euro pro Liter gar ein neues Allzeithoch. Das entspricht einer Verteuerung von 3,5 Cent pro Liter im Vergleich zur Vorwoche.  Aber nicht nur Diesel wird immer teurer. Auch der Preis von E10 nähert sich langsam weiter dem Allzeithoch von 2012 (1,709 Euro pro Liter) an. Aktuell liegt der Preis im Bundesschnitt bei 1,648 Euro. Die Preissteigerung liegt hier im Vergleich zur Vorwoche ebenfalls bei 3,5 Cent pro Liter. 

    Warum steigen die Preise? 

    Doch woran liegt es, dass die Preise seit Monaten konstant steigen? Unter anderem ist die Erhöhung der CO2-Abgabe dafür verantwortlich. Zum Jahreswechsel wurde diese angepasst. Dieser Effekt ist sowohl beim Diesel als auch beim Benzin rechnerisch für eine Verteuerung von rund 1,5 Cent pro Liter verantwortlich. Die CO2-Abgabe wird in jährlichen Schritten bis 2025 erhöht. Benzin und Diesel werden also auch in den nächsten Jahren zusätzlich teurer werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden