Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Diese tierischen Orakel tippen wieder EM-Spiele

WM-Orakel

Tierische Orakel sagen wieder EM-Spielergebnisse voraus - Welches Orakel tippt richtig?

    • |
    • |
    Viele Tiere sagen die Ergebnisse zur Fußballeuropameisterschaft 2024 voraus. Darunter auch die Seelöwin Hilla aus dem Zoo in Leipzig.
    Viele Tiere sagen die Ergebnisse zur Fußballeuropameisterschaft 2024 voraus. Darunter auch die Seelöwin Hilla aus dem Zoo in Leipzig. Foto: picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt

    Sich von einem Orakel die Zukunft vorhersagen zu lassen, das haben schon die alten Griechen so gemacht. Bekannt aus dieser Zeit ist vor allem das Orakel von Delphi. Diese Weissagungsstätte des antiken Griechenlands befand sich am Hang des Parnass in der Stadt Delphi. Dieses Orakel war damals der zentrale Mittelpunkt der Welt und bestand bis in die Spätantike.

    Heutzutage ist der Orakeltrend längst Geschichte. Seit ein paar Jahren taucht er jedoch regelmäßig zu Fußballgroßveranstaltungen aus der Versenkung auf. Nun sollen Tiere vorhersagen, wie die Spiele enden. 

    Der tierische Orakeltrend - wie alles begann

    Tatsächlich war die Orakel-Krake Paul das erste wirklich bekannte Tierorakel, das es zu einem Fußballturnier gab. Paul, die Krake, die 2008 im Atlantischen Ozean geboren und später im Sealife in Oberhausen umherschwamm, war das erste wirklich gefeierte Orakel-Tier. Er wurde im Zuge der WM 2010 bekannt, als er während der Fußball-Weltmeisterschaft als Kranken-Orakel den Ausgang aller Spiele mit deutscher Beteiligung und das Endspiel der WM korrekt "vorhersagte". Die Warscheinlichkeit für eine richtige Voraussage dieser Spiele hintereinander liegt aus mathematischer Sicht bei 0,4 Prozent. Nach der WM wurde Paul nicht mehr befragt, er starb am 26. Oktober 2010 eines natürlichen Todes.

    Orakel Paul bei seiner Vorhersage des WM-Spiels Deutschland gegen Griechenland.
    Orakel Paul bei seiner Vorhersage des WM-Spiels Deutschland gegen Griechenland. Foto: picture alliance/dpa | Roland Weihrauch

    Seither müssen immer wieder Zootiere als Orakel für die verschiedensten Fußballturniere herhalten. So erfolgreich wie Paul war in den 14 Jahren nach seinem Tod aber keines der Tiere.

    Tierische Orakel ohne Ende: Diese Tiere sagen das Spielergebnis zur EM 2024 voraus

    • Seelöwin Hilla aus dem Zoo Leipzig
    • Pony Fiona aus Teublitz bei Regensburg
    • Hund Oscar aus Bocholt
    • Flachlandtapir Theo aus Münster
    • Orang-Utan Walter aus Dortmund
    • Die Seehunde Paul und Ole aus Wilhelmshaven
    • Elefantendame Bubi aus Starkenberg
    • Pinselohrschwein Abby aus Frankfurt/Main
    • Spornschildkröte Monty aus Aschersleben
    • Shetland-Pony Alma aus Celle
    • Die Ferkel Zilli, Billi und Willi aus Erfurt
    • Schaf Hopsie aus Oschersleben
    • Kuh Theda aus dem Rheiderland
    • Nashorndame Amelie aus Osnabrück
    • Erdmännchen aus Chemnitz 
    • Darmbakterien

    Diese Tier-Orakel tippten das Spiel Deutschland gegen Schottland richtig

    Immerhin neun der 16 Tiere tippten das erste Spiel der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Schottland richtig. Diese Tiere hatten den richtigen Riecher:

    • Erdmännchen
    • Elefantendame Bubi
    • Pinselohrschwein Abby
    • Darmbakterien
    • Hund Oscar
    • Spornschildkröte Monti
    • Alma das Shetland-Pony
    • Schaf Hopsie
    • Kuh Theda

    Ob eines der Tiere die Weissagungsgabe von Paul besitzt und weitere Spiele richtig tippt, wird sich wohl im Laufe der EM noch zeigen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden