Mit 2,4 Sternen landet die bayerische Spezialität, bestehend aus gebratenen Brotresten und Brühe, auf Platz 10. Weil das Ranking allerdings laufend aktualisiert wird, kann sich die Platzverteilung auch noch ändern. Die Bewertungen basieren auf den Meinungen von Nutzern der Food-Plattform.
Wie haben Deutsche Gerichte abgeschnitten?
Hier ein Überblick über die Platzierung deutscher Gerichte laut "Taste Atlas":
- Platz 22: Deutsche Anisplätzchen (2,5 Sterne)
- Platz 51: Bayerischer Wurstsalat (2,7 Sterne)
- Platz 82: Fränkische Schneeballen (2,8 Sterne)
- Platz 94: Pfefferpotthast (2,8 Sterne)
- Platz 95: Zungenwurst (2,8 Sterne)
- Platz 98: Leipziger Allerlei (2,8 Sterne)
Haifleisch auf Platz 1
Am schlechtesten bewertet wurde übrigens eine Spezialität aus Island. Beim sogenannten "Hákarl" handelt es sich um fermentierten Grönlandhai. Mit mageren 1,7 Sternen wurde die Spezialität auf Platz eins gewählt. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen der sibirische Indigirka-Fischsalat mit 1,9 Sternen und der kanadische Pizzakuchen mit 2,1 Sternen. Platz vier ist wohl nur was für Mutige: Frittierte Spinnen aus Kambodscha.