Vorsicht vor Wandertipps im Internet! Diese Lektion mussten eine Schülergruppe und ihre Lehrer in Vorarlberg auf die harte Tour lernen. Viele Wanderer sind unerfahren und verlassen sich auf Informationen aus dem Netz oder aus Wander-Apps. Der Deutsche Alpenverein (DAV) und die Bergwacht Bayern warnen nun davor, Wandertips aus dem Internet blind zu vertrauen.
Tourenbeschreibungen oft ungenau
"Leider gibt es auch Tourenbeschreibungen, die ungenau sind", so Stefan Winter vom DAV. Meist geben solche Beschreibungen aus dem Internet auch nicht den genauen Schwierigkeitsgrad oder das Gefahrenpotenzial wieder. Die Lehrer in Vorarlberg hatten sich für eine Strecke entschieden, die ein erfahrener Bergwanderer als "Feierabendroute" beschrieben hatte. Dennoch verlangte diese scheinbar leichte Strecke auch "Schwindelfreiheit, Trittsicherheit" und "Erfahrung im alpinen Gelände".
Einstufung oft unterschiedlich
Man sollte vor allem bedenken, das die Autoren im Internet die Wanderrouten oft unterschiedlich einstufen. Ein Profibergsteiger wird eine mittelschwere Wanderroute als einfach beschreiben, während ein Anfänger auf derselben Route an seine Grenzen kommt. Die Bergwacht empfiehlt zur Vorbereitung auf eine Wanderung, sich an Plattformen von Alpinen- und Touristenverbänden zu wenden.