Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Der perfekte weibliche Po: Man kann ihn errechnen!

Wissenschaftliche Formel

Der perfekte weibliche Po: Man kann ihn errechnen!

    • |
    • |
    Der perfekte Po: Britische Forscher wollen eine Formel dafür gefunden haben. (Symbolbild)
    Der perfekte Po: Britische Forscher wollen eine Formel dafür gefunden haben. (Symbolbild) Foto: Artem Beliaikin von Pexels

    Wie sieht der perfekte Po aus? Welche Form ist tatsächlich die beliebteste? Mit einer Formel lässt sich das errechnen. Laut infranken.de wollen britische Wissenschaftler diese Formel herausgefunden haben, mit der man das optimale Verhältnis zwischen Hüfte und Taille messen kann. Die Forscher der "University of Lacashire" haben dafür über 2000 Frauen ausgemessen und untersucht. 

    Die Formel lautet: T:H=Po-Index

    Man teilt den Taillenumfang (T) durch den Hüftumfang (H). Das Ergebnis ist der "Po-Wert", der Po-Index. Der optimale Po hat Wert 0,7. Diesen Wert erhält man, wenn man einen Taillenumfang von 70 cm zu einem Hüftumfang von 100 cm hat. Aber es gibt bei gleichem Po-Index unterschiedliche Arten von weiblichen Hintern.

    Der Tomaten-Hintern

    Der Hintern in Form einer Tomate ist die häufigste Variante. Der Tomaten-Po ist wie die Frucht sehr rund. Wie straff er ist, hängt von der jeweiligen Frau ab.

    Die Kartoffel-Form

    Rund 30 Prozent aller Frauen haben einen kartoffelförmigen Hintern. Er ist relativ groß und länglich geformt.

    Die Birnen-Form

    Wer einen Birnen-Hintern hat, hat eine schmale Taille und ein breites Becken. Rund 15 Prozent aller Frauen haben einen Birnen-Po.

    Die Apfel-Form

    Der Apfel-Po ist klein und knackig. Diese Po-Form haben etwa 10 Prozent aller Frauen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden