Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Das waren die schönsten Momente von Thomas Müller beim FC Bayern München!

Eine Ära endet

Das waren die schönsten Momente von Thomas Müller beim FC Bayern München!

    • |
    • |
    • |
    Am Samstag bestreitet Thomas Müller sein 750. Spiel für den FC Bayern. Wir blicken zurück auf seine schönsten Momente beim Rekordmeister.
    Am Samstag bestreitet Thomas Müller sein 750. Spiel für den FC Bayern. Wir blicken zurück auf seine schönsten Momente beim Rekordmeister. Foto: picture alliance/dpa (Archiv)

    In seinem 750. Spiel für den FC Bayern München ist es so weit: Thomas Müller läuft am Wochenende gegen Borussia Mönchengladbach zum letzten Mal als Bayern-Profi in der Münchener Allianz-Arena auf. Dort feierte der mittlerweile 35-Jährige unvergessliche Highlights seiner Karriere und entschied legendäre Spiele. Wir blicken zurück auf seine schönsten Momente beim Rekordmeister.

    15. August 2008 - Bundesligadebüt gegen den Hamburger SV

    Im Eröffnungsspiel der Fußball-Bundesliga Saison 2008/09 trifft der FC Bayern München zu Hause auf den Hamburger SV - bei den Bayern ist ein gewisser Thomas Müller mit im Kader. Der damals 18-Jährige kommt in der 79. Minute für Miroslav Klose.

    Eine gute Viertelstunde zuvor wurde auf der Gegenseite Müllers aktueller Trainer, Vincent Kompany, aufs Feld geschickt. Die Partie geht 2:2 aus und am Ende der Saison wird der VfL Wolfsburg Deutscher Meister. Während letzteres ein einmaliges Event bleibt, wird Müller mit Bayern München 13 Mal Bundesligameister werden.

    10. März 2009 - Müllers erstes Tor auf der großen Bühne

    Champions League, Achtelfinale: Der FC Bayern München trifft in der Allianz-Arena auf Sporting Lissabon. Das Hinspiel hatte der deutsche Rekordmeister bereits mit 5:0 gewonnen. Auch im Rückspiel stand es zur ersten Halbzeit bereits 4:1 für Bayern. In der 72. Minute dann wechselte Trainer Jürgen Klinsmann Thomas Müller für Bastian Schweinsteiger ein.

    Nach zwei weiteren Treffern der Münchener kam kurz vor Schluss der große Moment für Thomas Müller: Nach einer Vorarbeit von Lukas Podolski trifft Müller per Abstauber zum 7:1 Endstand - sein erstes Tor für die A-Mannschaft des FC Bayern.

    1. Mai 2010 - Müllers erste Meisterschaft

    Am 33. Spieltag der Bundesliga-Saison 2009/2010 machte Thomas Müller eindrucksvoll auf sich aufmerksam: Beim 3:1-Auswärtssieg des FC Bayern München gegen den VfL Bochum erzielte der damals 20-jährige Offensivspieler seinen ersten Hattrick in der Bundesliga. In einem Spiel, das für die Bayern vorentscheidend im Titelrennen war, brachte Müller sein Team praktisch im Alleingang auf die Siegerstraße.

    Trainer Louis van Gaal überreicht Thomas Müller die Meisterschale - Müllers Erste von insgesamt 13
    Trainer Louis van Gaal überreicht Thomas Müller die Meisterschale - Müllers Erste von insgesamt 13 Foto: picture alliance /dpa (Archiv)

    Mit diesem Hattrick am vorletzten Spieltag legte Müller den Grundstein für Bayerns Meisterschaft, die eine Woche später offiziell besiegelt wurde – es war seine erste deutsche Meisterschaft, und gleichzeitig der Moment, in dem er sich endgültig in der Bundesliga etablierte.

    19. Mai 2012 - Der wohl emotionalste Treffer in Müllers Karriere

    Die 83. Minute im ausverkauften Münchener Stadion - das Champions-League-Finale 2012 gegen den FC Chelsea stand lange auf Messers Schneide. Dann kam der Moment von Thomas Müller. Eine halbhohe Flanke von Toni Kroos segelte in den Strafraum, Müller schlich sich im Rücken der Abwehr an den zweiten Pfosten an, sprang im perfekten Moment hoch und wuchtete den Ball mit dem Kopf auf den Boden.

    Der Ball sprang tückisch auf, knallte gegen die Unterkante der Latte und von dort ins Netz - Chelsea-Keeper Petr Čech war chancenlos. Müller riss die Arme hoch, das Stadion tobte. Die Bayern schienen am Ziel ihrer Träume, der Henkelpott zum Greifen nah - in der eigenen Stadt, im eigenen Wohnzimmer. Doch nur wenige Minuten später glich Chelsea durch Didier Drogba aus. Im Elfmeterschießen verloren die Münchener dann auf dramatische Weise. Müllers Tor bleibt ein bittersüßer Moment in einem tragischen Finale für alle Bayern-Fans.

    Der Jubel war groß, als Müller die Bayern im Champions League Finale 2012 in Führung brachte.
    Der Jubel war groß, als Müller die Bayern im Champions League Finale 2012 in Führung brachte. Foto: picture alliance /dpa (Archiv)

    25. Mai 2013 - Champions League Gewinn in Wembley

    Der Champions-League-Triumph des FC Bayern München 2013 und damit die Besiegelung des Triple-Siegs, war die Krönung einer beeindruckenden Saison – und Thomas Müller spielte dabei eine Schlüsselrolle. Besonders im Halbfinale gegen den FC Barcelona zeigte Müller seine ganze Klasse: Im Hinspiel in der Allianz-Arena war er mit zwei Toren und einer Vorlage der überragende Mann beim historischen 4:0-Sieg. Im Rückspiel im Camp Nou legte er noch einen Treffer nach. Der Gesamtsieg von 7:0 war eine Machtdemonstration.

    Im Finale gegen Borussia Dortmund im Londoner Wembley-Stadion blieb Müller dann zwar ohne Tor, war aber mit seinem Laufpensum, seiner Präsenz zwischen den Linien und seinem Auge für den entscheidenden Pass ein wichtiger Faktor. Am Ende krönte sich der FC Bayern durch das 2:1 von Arjen Robben zum Champions-League-Sieger – und Thomas Müller hatte mit seinen Leistungen auf dem Weg dorthin einmal mehr bewiesen, wie wichtig er für den FC Bayern ist.

    Thomas Müller nach dem Schlusspfiff im Champions League Finale 2013.
    Thomas Müller nach dem Schlusspfiff im Champions League Finale 2013. Foto: picture alliance /dpa (Archiv)

    16. März 2016 - Last-Minute-Ausgleich von Thomas Müller gegen Juventus Turin

    Im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League 2016 gegen Juventus Turin stand der FC Bayern München kurz vor dem Aus. Nach einem 2:2 im Hinspiel lag das Team in der heimischen Allianz-Arena bis kurz vor Schluss mit 1:2 zurück – doch dann kam Thomas Müller.

    In der 91. Minute, als die Hoffnung fast schon verflogen war, stieg Müller nach einer Flanke von Kingsley Coman am höchsten und köpfte den Ball zum 2:2-Ausgleich ins Netz. Die Arena explodierte, das Spiel ging in die Verlängerung. Dort drehten die Bayern endgültig auf und siegten am Ende mit 4:2 – dank Müllers Last-Minute-Tor, das als einer der dramatischsten Momente seiner Karriere in Erinnerung bleibt.

    Müller traf sowohl im Hinspiel als auch im Rückspiel des Champions League-Viertelfinales 2016.
    Müller traf sowohl im Hinspiel als auch im Rückspiel des Champions League-Viertelfinales 2016. Foto: picture alliance /dpa (Archiv)

    21. Januar 2018 - 100tes Bundesliga-Tor von Thomas Müller

    Seinen 100. Bundesliga-Treffer erzielte Thomas Müller am 21. Januar 2018. Beim 4:2-Sieg des FC Bayern München gegen Werder Bremen in der Allianz-Arena stellte Müller mit einem präzisen Schuss in der 84. Minute den Endstand her und krönte damit seine starke Leistung – zuvor hatte er bereits das 1:1 erzielt. Der Doppelpack machte ihn zum fünften Bayern-Spieler, der die 100-Tore-Marke in der Bundesliga erreichte. Ein besonderer Moment für den „Raumdeuter“, der einmal mehr seine Torgefahr und Bedeutung für den Rekordmeister unter Beweis stellte. Nach dem Spiel bedankte sich Müller über X (damals Twitter) bei Teamkollege James Rodríguez für dessen Vorlage zum Jubiläumstreffer.

    23. August 2020 - Zweiter Champions League-Titel für Thomas Müller

    Der FC Bayern München krönte sich 2020 mit dem Gewinn der Champions League zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte zum Triple-Sieger – nach Meisterschaft und DFB-Pokal war der 1:0-Finalsieg gegen Paris Saint-Germain der perfekte Abschluss einer historischen Saison. Maßgeblich an diesem Erfolg beteiligt war Thomas Müller, der unter Trainer Hansi Flick in absoluter Topform spielte.

    An dem Triple-Erfolg der Bayern 2020 war Müller maßgeblich beteiligt.
    An dem Triple-Erfolg der Bayern 2020 war Müller maßgeblich beteiligt. Foto: picture alliance /dpa (Archiv)

    In der Bundesliga steuerte Müller ganze 21 Torvorlagen bei. Auch in der Champions League war Müller für die Bayern essenziell. Vor allem beim Halbfinale gegen den FC Barcelona stach er heraus. Beim spektakulären 8:2-Erfolg erzielte er zwei Tore und führte das Team mit seiner Erfahrung und Präsenz an – ein Spiel, das als eines der denkwürdigsten in die Geschichte des Wettbewerbs einging.

    1. September 2024 - Thomas Müller wird Rekordspieler des FC Bayern München

    Am 1. September 2024 schrieb Thomas Müller Geschichte: Mit seinem 710. Pflichtspiel für den FC Bayern München überholte er Vereinslegende Sepp Maier (709 Einsätze) und wurde alleiniger Rekordspieler des Klubs. In der Bundesliga-Partie gegen den SC Freiburg wurde Müller in der 59. Minute eingewechselt und erzielte in der 78. Minute das Tor zum 2:0-Endstand. Mit dem Spiel gegen Gladbach am Samstag wird Müller sein 750. Pflichtspiel für den deutschen Rekordmeister bestreiten und sich damit wahrscheinlich aus dem deutschen Fußball verabschieden.

    Sein erstes Pflichtspieltor für den FC Bayern erzielte Müller bei seinem Champions-League-Debüt. Im Achtelfinale gegen Sporting Lissabon am 10. März 2009 traf der Mittelfeldspieler zum 7:1-Endstand.
    Icon Galerie
    13 Bilder
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden