Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Das sind die Top Auswanderer-Länder für Rentner

Ruhestand im Paradies?

Das sind die Top Auswanderer-Länder für Rentner

    • |
    • |
    Im Ruhestand im Paradies: Viele deutsche Rentnerinnen und Rentner zieht es ins Ausland. (Symbolbild)
    Im Ruhestand im Paradies: Viele deutsche Rentnerinnen und Rentner zieht es ins Ausland. (Symbolbild) Foto: Q K auf Pixabay

    Immer mehr deutsche Rentner zieht es ins Ausland. Sie wollen mit der zur Verfügung stehenden Rente die bestmögliche Lebensqualität erreichen. Wir stellen dir die Top Auswanderer-Länder vor und verraten dir, wo es sich lohnt, im Ruhestand zu leben. Im Ausland winken mitunter geringere Mieten und Nebenkosten, günstigere Medikamente, auch Pflegepersonal oder eine vergleichsweise luxuriöse Betreuung im Seniorenwohnheim - alles Faktoren, die dazu führen, dass deutsche Rentnerinnen und Rentner eventuell besser mit ihrer Rente zurechtkommen, als in Deutschland. Jährliche Rankings beleuchten die Länder, in denen es sich besonders lohnt, den Ruhestand zu verbringen. In die Untersuchung fließen Aspekte wie Lebenshaltungskosten und medizinische Versorgung mit ein, aber auch die Kriminalitätsrate, Korruption und die generelle Sicherheit.

    Das sind die Top-5-Länder zum Auswandern im Ruhestand:

    • Polen
    • Tschechien
    • Ungarn
    • Österreich
    • Spanien

    Das sind die tatsächlich beliebtesten Top-5-Auswanderer-Länder:

    • Schweiz
    • USA
    • Österreich
    • Spanien
    • Frankreich

    Ebenfalls beliebt: Portugal!

    Die meisten dieser Top-5-Auswanderer-Länder zählen gleichzeitig zu den beliebtesten Urlaubsregionen der Deutschen. Man wandert also am liebsten dahin aus, wo man sich schon auskennt oder sich schon einmal wohlgefühlt hat. Auch Portugal ist bei vielen Rentnern hoch im Kurs. Portugal gilt als das drittsicherste Land der Welt, hat eine besonders hohe Wasser- und Umweltqualität und vergleichsweise niedrige Lebenshaltungskosten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden