Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Das sind die gruseligsten Horrorfilme aller Zeiten

Wissenschaft der Angst

Maximales Gruseln! Das sind die heftigsten Horrorfilme aller Zeiten

    • |
    • |
    Wissenschaftler haben herausgefunden, welche Horrorfilme die gruseligsten aller Zeiten sind. Traut ihr euch? (Szene aus „Bring Her Back“)
    Wissenschaftler haben herausgefunden, welche Horrorfilme die gruseligsten aller Zeiten sind. Traut ihr euch? (Szene aus „Bring Her Back“) Foto: imago/Cinema Publishers Collection

    Seit 2020 gibt das "Science of Scare" (auf Deutsch etwa: "Wissenschaft der Angst")-Project eine Liste der gruseligsten Horrorfilme heraus. Wie das Ranking zustande kommt? Durch wissenschaftliche Methoden.

    Die Vermessung der Angst

    Im Wirrwarr der Streamingdienste ist es oft schwer sich zu entscheiden, welcher Horrorfilm einem einem wirklichen Schrecken einjagt. Die Wissenschaftler vom "Science of Scare"-Projekt haben sich dafür eine Lösung einfallen lassen. Sie stellten eine Liste der gruseligsten englischsprachigen Filme zusammen und legte sie einer 250-köpfigen Jury vor. Die Testpersonen werden zu Sondervorstellungen eingeladen. Während der Vorführung messen die Mitarbeiter der Studie die Herzfrequenz in Schläge pro Minute (BPM) und die Herzfrequenzvarianz (HRV).

    Der "Science of Scare"-Score

    Bei der Herzfrequenz (BPM) wird gemessen, wie schnell das Herz Blut durch den Körper pumpt, ein Hinweis auf Aufregung und Angst. Das heißt: Je höher der BPM-Wert, desto schneller pumpt das Herz beim Anschauen von einem Horrorfilm Blut durch den Körper. Bei der Herzfrequenzvarianz (HRV) wird die Zeit zwischen den Herzschlägen in Millisekunden gemessen. Eine niedrige Varianz ist ein Hinweis darauf, dass die Zuschauer beim Schauen eines Horrorfilms gestresst sind. Durch diesen Wert haben dann auch eher stimmungsvolle Horrorfilme eine Chance, da sich hier die Angst meist langsam aufbaut. 

    Aus den beiden Werten haben die "Science of Scare"-Wissenschaftler dann einen "Scare Score" ermittelt. Horrorfilme können dabei maximal einen Score von 100 erreichen. Aufgrund dessen haben die Macher des Projekts eine Liste der 50 gruseligsten Filme aller Zeiten erstellt. 

    Die Top 10 der gruseligsten Filme aller Zeiten

    Pünktlich zu Halloween bringt das "Science of Scare"-Projekt nun die neueste Liste der gruseligsten Horrorfilme aller Zeiten raus. Dabei ist nach wie vor „Sinister“ ungeschlagen an der Spitze. Dafür hat eine Horrorfortsetzung das Original übertrumpft.

    1. Sinister (2012): Scare Score 96
    2. Host (2020): Scare Score 95
    3. Skinamarink (2022): Scare Score 91
    4. Insidious (2010): Scare Score 90
    5. The Conuring (2013): Scare Score 88
    6. Hereditary (2018): Scare Score 81
    7. Smile 2 (2024): Scare Score 79
    8. Smile (2022): Scare Score 78
    9. The Exorcism of Emily Rose (2005): Scare Score 76
    10. Talk To Me (2022): Scare Score 75

    Ungeschlagener Spitzenreiter: Das ist der gruseligste Film laut Wissenschaft

    Nachdem er 2020 zum ersten Mal den Spitzenplatz belegt hat, konnte  "Sinister" aus dem Jahr 2012 mit Ethan Hawke in der Hauptrolle dieses Jahr die Krone wieder zurückerobern. 2021 hatte der Horrorfilm gegen den Zoom-Horrorfilm "Host" den Kürzeren gezogen. 

    In dem Film geht es um den Schriftsteller Ellison (Hawke) der während einer Schaffenskrise mit seiner Familie in ein neues Haus zieht. Dabei verheimlicht er ihnen, dass sich in dem Haus eine Familientragödie ereignet hatte bei der sämtliche Familienmitglieder getötet wurden und die Tochter verschwand. Auf dem Dachboden findet Ellison dann Bänder einer Super-8-Kamera. Auf den Streifen ist neben verstörenden Todesszenen der vorherigen Bewohner des Hauses auch ein okkultes Symbol zu sehen, das zu einem Dämon gehört der sich von Kinderseelen ernährt. Wenig später beginnen dann Ellisons Kinder Taylor und Ashley sich merkwürdig zu verhalten. 

    Wie gruselig sind Horrorklassiker laut Wissenschaft?

    Auch Horrorklassiker tauchen im Ranking auf. Allerdings sehr viel weiter unten als erwartet. Die Filme waren für damalige Verhältnisse extrem verstörend und brutal. Anhand der wissenschaftlichen Analyse zeigt sich, wie sehr sich das Horrorfilm-Publikum verändert hat. Hier ein Überblick:

    • „The Texas Chainsaw Massacre“ (1974): Platz 28 mit einem Scare Score von 65
    • „A Nightmare on Elm Street“ (1984): Platz 30 mit einem Scare Score von 64
    • „Halloween“ (1978): Platz 31 mit einem Scare Score von 64
    • „Der Exorzist“ (1973): Platz 35 mit einem Scare Score von 62

    „Verstörend“ und „Beunruhigend“: Dieser Horrorfilm von 2025 schockte die Jury

    2025 war ein gutes Jahr für Horrorfilme. Gleich mehrere Schocker ließen ordentlich die Kinokassen klingeln. Dabei stach laut „Science of Scare“ vor allem „Bring Her Back“ von Danny und Michael Philippou. Die Brüder hatten schon mit „Talk To Me“ einen Horror-Überraschungshit gelandet. Ihr neuestes Werk war für die „Science of Scare“-Jury laut den Feedback-Notizen „der beunruhigendste“ und „verstörendste“ Film, den sie je gesehen hatten. Mit einem Scare Score von 68 landet „Bring Her Back“ auf Platz 24 der gruseligsten Filme aller Zeiten. Auf den letzten Plätzen befinden sich die Horror-Neuerscheinungen „The Conjuring: Last Rites“ (Platz 49) und „Weapons“ (Platz 50).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden