Die Eurojackpot-Zahlen am Dienstag, 11.2.25, waren mehr als 87 Millionen Euro wert. Hier finden Sie die aktuellen Gewinnzahlen und Quoten.
Das sind die Eurojackpot-Gewinnzahlen am Dienstag, 11.2.25
Gewinnzahlen 5 aus 50: 3, 12, 22, 28, 47
Eurozahlen 2 aus 12: 1, 12
Eurojackpot: Das sind die Gewinnquoten vom 11.2.
Der Eurojackpot wurde geknackt - von einem Spieler aus Hessen. Hier die aktuellen Gewinnquoten:
- 5 Zahlen + 2 Eurozahlen 1x 87.949.627,70 €
- 5 Zahlen + 1 Eurozahl 3x 716.159,60 €
- 5 Zahlen 12x 100.970,10 €
- 4 Zahlen + 2 Eurozahlen 34x 5.878,10 €
- 4 Zahlen + 1 Eurozahl 738x 338,50 €
- 3 Zahlen + 2 Eurozahlen 1.567x 175,30 €
- 4 Zahlen 2.177x 91,80 €
- 2 Zahlen + 2 Eurozahlen 22.292x 28,50 €
- 3 Zahlen + 1 Eurozahl 33.677x 21,10 €
- 3 Zahlen 93.959x 14,40 €
- 1 Zahl + 2 Eurozahlen 115.738x 14,40 €
- 2 Zahlen + 1 Eurozahl 464.579x 10,90 €
Alle Angaben ohne Gewähr.
Regeln beim Eurolotto: So wird getippt
- Auf einem Eurojackpot-Spielschein befinden sich acht Tippfelder mit jeweils 50 Zahlen und 12 Eurozahlen.
- In einem Tippfeld muss man jeweils 5 aus 50 Zahlen und 2 aus 12 Eurozahlen ankreuzen.
- Für einen Volltreffer beim Eurolotto muss man die fünf gezogenen Gewinnzahlen zwischen 1 und 50 und zwei Eurozahlen zwischen 1 und 12 richtig getippt haben.
Ein Tippfeld mit 5 Zahlen und 2 Eurozahlen kostet zwei Euro zuzüglich der jeweiligen Bearbeitungsgebühr der Landeslotteriegesellschaft pro Spielschein.
Das sind die Eurolotto-Regeln
Das sind die Regeln beim Eurolotto:
- Der Jackpot liegt bei maximal 120 Millionen Euro.
- Ziehungen sind am Dienstag und am Freitag.
- Es gilt eine neue Spielformel: 5 aus 50 und 2 aus 12 (vorher 5 aus 50 und 2 aus 10).
- Es gibt neue Quoten in allen Gewinnklassen.
Gewinnchancen beim Eurolotto
Die Chance, beim Eurolotto den Hauptgewinn zu erzielen, liegt bei verschwindend geringen 1:140 Millionen. Dass der Eurojackpot trotzdem immer wieder mal abgeräumt wird, liegt vor allem an der hohen Zahl der Teilnehmer. Auch Spielerinnen und Spieler aus Deutschland sind so immer wieder unter den Millionengewinnern.
Welche Eurolottozahlen werden besonders häufig gezogen, welche selten?
Besonders häufig wurden beim Eurolotto in den vergangenen Jahren die Zahlen 19, 49, 38, 20 und 35 gezogen. Eher selten fielen die Zahlen 48, 2 und 27.
Wann ist Annahmeschluss beim Eurolotto?
Annahmeschluss für die Eurojackpot-Ziehung ist jeden Freitag um 19 Uhr. In einigen Bundesländern kann es einen früheren Annahmeschluss geben.
Wie oft wird der Höchstgewinn beim Eurolotto abgeräumt?
In den vergangenen Jahren wurde bei der Ziehung im Eurolotto gleich mehrfach der Höchstgewinn von damals 90 Millionen Euro abgeräumt.
- November 2022: Der Rekord-Jackpot von 120 Millionen Euro geht nach Berlin.
- Juli 2022: Der Rekord-Jackpot von 120 Millionen Euro geht an einen Spieler in Dänemark.
- Mai 2022: Der Rekord-Jackpot von 110 Millionen Euro geht nach Deutschland.
- August 2021: Zwei Spieler teilen sich den 90-Millionen-Euro-Jackpot.
- Mai 2021: Ein Spieler aus Hessen gewinnt den 90-Millionen-Euro-Jackpot.
- Januar 2021: Ein Gewinner aus Nordrhein-Westfalen räumt den 90 Millionen Euro schweren Jackpot beim Eurolotto ab.
- Mai 2020: Ein junger Mann aus Bayern räumt den 90-Millionen-Eurojackpot ab.
- Februar 2020: ein Eurojackpot-Spieler aus Nordrhein-Westfalen holt den 90-Millionen-Jackpot.
- November 2019: Drei Gewinner aus Bayern, Hessen und Ungarn teilen sich die insgesamt 90 Millionen.
- August 2019: Die 90 Millionen gehen an eine Tippgemeinschaft aus einer Kleinstadt in Finnland.
- Mai 2019: Spieler aus Deutschland und Polen holen den Hauptgewinn von 90 Millionen Euro.
- Juli 2018: Der Hauptgewinn geht an zwei Spieler in Sachsen-Anhalt und Hessen.
- Februar 2018: Eine Tippgemeinschaft aus Finnland holt den 90 Millionen-Jackpot.
Eurolotto: Wann sind Gewinnzahlen und Gewinnquoten bekannt?
Im Gegensatz zum Lotto sind beim Eurojackpot die Zahlen und Quoten noch am gleichen Abend bekannt.
Wichtiger Hinweis: Glücksspiel, und dazu gehört auch der Eurojackpot, kann süchtig machen. Wer bei sich oder anderen Hinweise auf eine Spielsucht erkennt, bekommt Hilfe unter www.bzga.de.