Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Das chinesische Neujahr 2025: Alles wichtige zum "Jahr der Schlange"

Was Glück bringt - und Unglück

China begrüßt das "Jahr der Schlange" - Die wichtigsten Infos zum chinesischen Neujahrsfest

    • |
    • |
    Am Mittwoch, den 29. Januar beginnt in China das traditionelle Neujahrsfest. Das Jahr 2025 steht dabei im Zeichen der Holz-Schlange.
    Am Mittwoch, den 29. Januar beginnt in China das traditionelle Neujahrsfest. Das Jahr 2025 steht dabei im Zeichen der Holz-Schlange. Foto: picture alliance/dpa/XinHua | Cheong Kam Ka

    Knapp einen Monat nachdem die Welt das Jahr 2025 begrüßt hat, feiert auch China das neue Jahr. Das Neujahrsfest ist eine sehr wichtige Tradition und ein wahres Spektakel. Die Vorbereitungen für die Feier beginnen bereits Wochen zuvor. Doch warum feiern die Chinesen das Fest so spät? Das hängt vor allem mit dem Mond zusammen. 

    Wie kommt das chinesische Neujahr zustande?

    Der Neujahrstag in China wird nach dem traditionellen chinesischen Lunisolarkalender - der noch aus der Kaiserzeit stammt - berechnet und fällt auf einen Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar. Die Tage variieren dabei von Jahr zu Jahr. 2025 fällt der chinesische Neujahrstag auf den Mittwoch, den 29. Januar 2025. Dann beginnt das Jahr der Holz-Schlange, das bis zum 16. Februar 2026 andauert. 

    Was für eine Bedeutung hat die Holz-Schlange?

    Die Holz-Schlange ergibt sich aus der chinesischen Astrologie, die aus zwölf verschiedenen Tierzeichen besteht. Die werden mit den zehn Himmelsstämmen kombiniert. Die Himmelstämme wiederum setzen sich aus fünf Elementen (Feuer, Wasser, Erde, Metall, Holz) und den philosophischen Begriffen Yin (weiblich) oder Yang (männlich) zusammen. Die Schlange gilt in der chinesischen Astrologie als weise, scharfsinnig und mit guter Intuition. Die Verbindung mit dem Element Holz macht sie noch zielorientierter und legt den Fokus auf harte Arbeit. 

    Die chinesischen Tierzeichen und ihre Charaktereigenschaften:

    1. Ratte (angriffslustig)
    2. Büffel (sanft)
    3. Tiger (verwegen)
    4. Hase (gutmütig)
    5. Drache (geistreich)
    6. Schlange (schlau)
    7. Pferd (ungeduldig)
    8. Schaf (artig)
    9. Affe (wendig)
    10. Hahn (stolz)
    11. Hund (treu)
    12. Schwein (ehrlich)

    Wie wird das chinesische Neujahr gefeiert?

    Insgesamt dauert das chinesische Neujahrsfest 15 Tage. Dabei werden Traditionen und Rituale abgehalten, die von Region zu Region unterschiedlich ablaufen können. Die Neujahrsfeierlichkeiten enden am 15. Tag mit dem "Laternenfest", bei dem unter anderem Kerzen aufgestellt werden, um die Geister der Ahnen nach Hause zu leiten. 

    Die Vorbereitungen für das chinesische Neujahrsfest beginnen am 20. Tag des 11. Monats. Dann wird das Haus mit Bambuszweigen gereinigt, die später als Dekoration dienen. Zusätzlich wird das Haus mit meist roten Lampen und Papierbändern geschmückt. Rot steht in China für Glück, Freude und Wohlstand. Dazu wird alles im Leben erneuert, die Wände werden neu gestrichen, man geht zum Friseur und kauft sich neue Kleidung.

    Die Farbe Rot gilt in China als Glücksbringer. In Vorbereitung auf das Neujahrsfest werden daher die Häuser mit roten Laternen oder Bändern geschmückt.
    Die Farbe Rot gilt in China als Glücksbringer. In Vorbereitung auf das Neujahrsfest werden daher die Häuser mit roten Laternen oder Bändern geschmückt. Foto: picture alliance/dpa/AP | Hau Dinh

    Am Vorabend des Neujahrsfestes, also dem chinesischen Silvester, kommt die Familie zu einem Festessen zusammen. Traditionell gibt es Hühnchen und Fisch. Da das chinesische Wort für Fisch ähnlich klingt wie das für Überfluss, wird der Fisch nicht komplett aufgegessen. Dazu werden "Jiaozi" gereicht, das sind gefüllte Teigtaschen, die an antike Geldstücke erinnern und Reichtum bringen sollen. Beim Festessen werden auch rote Umschläge mit Geld an die Kinder verteilt. Zwischen 23 Uhr und Mitternacht verlässt man dann das Haus und nimmt so symbolisch die Spuren des alten Jahres mit ins Freie. Wenn man zurückkehrt, werden die Fenster geöffnet, um das Glück des neuen Jahres ins Haus zu lassen. 

    Auch der erste Tag des neuen Jahres wird in China im Kreise der Familie begangen. Morgens trifft man sich, grüßt seine Eltern mit einem Neujahrssegen und einem Kompliment. Anschließend werden rote Umschläge an unverheiratete Familienmitglieder verteilt. Sonst verbringen die Chinesen den Tag mit Neujahrsshoppen und Besuchen bei Verwandten oder Freunden, denen man ebenfalls ein gesegnetes Neujahr wünscht. 

    Die wichtigsten Bräuche zum chinesischen Neujahrsfest

    Das bringt Glück:

    • Licht in der Nacht brennen lassen
    • Süßes Essen
    • Neue Hausschuhe, im alten Jahr gekauft
    • Ein Bad in Pampelmusenblättern 

    Das bringt Unglück:

    • Neue Schuhe am Neujahrstag kaufen
    • Haare schneiden
    • Den Boden kehren
    • Über Tote sprechen
    • Bücher während des Neujahrsfestes kaufen
    • Weiße oder schwarze Kleidung tragen
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden