Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Dänemark verzichtet als erstes EU-Land komplett auf AstraZeneca

Wegen Nebenwirkungen

Dänemark verzichtet als erstes EU-Land komplett auf AstraZeneca

    • |
    • |
    Dänemark wird in Zukunft komplett auf den Corona-Impfstoff des Herstellers AstraZeneca verzichten
    Dänemark wird in Zukunft komplett auf den Corona-Impfstoff des Herstellers AstraZeneca verzichten Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Bodo Schackow

    Dänemark wird als erstes EU-Land in Zukunft komplett auf den Corona-Impfstoff des Herstellers AstraZeneca verzichten. Das hat die dänischen Gesundheitsbehörde am Mittwoch bekannt gegeben. Der Grund sind demnach "sehr seltene aber schwere" Nebenwirkungen wie das Auftreten von ungewöhnlichen Blutgerinnsel, Blutungen und niedriger Blutplättchenzahlen. 

    Bis Ende Juni will die dänische Regierung allen ein Impfangebot machen

    Laut einem Schreiben der Behörde sei die Corona-Pandemie in Dänemark aktuell unter Kontrolle. Außerdem würden auch andere Corona-Impfstoffe zur Verfügung stehen. Neben den möglichen Nebenwirkungen seien diese Fakten maßgeblich dafür gewesen, dass Impfprogramm in Dänemark ohne AstraZeneca fortzuführen. Dänemark schloss allerdings nicht aus, den AstraZeneca-Impfstoff zu einem späteren Zeitpunkt wieder einzusetzen. Bis Ende Juni will die dänische Regierung allen über 16-Jährigen ein Impfangebot machen. Fünf Wochen später sollen dann alle, die das Angebot akzeptieren, vollständig geimpft sein. 

    Deutschland: AstraZeneca nur noch bei über 60-Jährigen

    Der Impfstoff des Herstellers AstraZeneca wird in Deutschland nach Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) nur noch bei über 60-Jährigen eingesetzt werden. Knapp zwei Wochen nach der Entscheidung steht nun fest, wie es mit Personen unter 60 Jahren weitergeht, die ihre Erstimpfung mit AstraZeneca bekommen haben.

    Erstimpfung mit AstraZeneca? So geht es jetzt für unter 60-Jährige weiter

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden