Charlotte Roche ist zurück! Die TV-Moderatorin, Autorin und Podcasterin hatte sich vier Jahre lang aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Nun meldet sie sich auf Instagram zurück. Sie postete ein Foto von sich mit dem lapidaren Kommentar: "Na, wie gehts euch denn heute?"
Charlotte Roche zeigt sich mit neuem Gesichtstattoo
Für Aufsehen sorgt jedoch ihr Aussehen. Denn auf dem Foto präsentiert sie sich stark verändert. Die Moderatorin ist nicht mehr brünett. Blond, mit blauen und pinken Strähnen im Haar und raspelkurzem Pony räkelt sie sich auf einem Kissen. Die größte Veränderung ist jedoch in ihrem Gesicht zu entdecken. Dort hat sie ein neues Tattoo! "RIP" und der Name "Ashley Molco", eine französische Künstlerin, zieren ihren Augenwinkel. Auch Roches Dekolleté ist übersät mit Schriftzeichen. Was es damit auf sich hat? Unklar. Ihre Follower freut es jedenfalls, dass sich die Autorin zurückgemeldet hat. Für ihren Post gab es über 17.000 "Likes".
Charlotte Roche: Beruf und Karriere
Charlotte Roche ist eine britisch-deutsche Moderatorin. Einem breiten Publikum wurde sie bekannt, als sie ab 1998 die Musiksendung "Fast Forward" auf Viva Zwei moderierte. Ihre unkonventionelle Art, ein Interview zu führen, brachte ihr viel Lob ein. Für Aufsehen sorgte ihr Buch "Feuchtgebiete", das im Februar 2008 erschien und das meist verkaufte Buch des Jahres in Deutschland war. Darin setzte sie sich provokant mit Themen wie Analverkehr, Intimhygiene, Masturbationstechniken, Intimrasur und Prostitution auseinander. Das nach ihren Angaben zu 70 Prozent autobiographische Buch behandelt aber auch die Scheidung ihrer Eltern. "Feuchtgebiete" wurde zum Bestseller und war der erste deutschsprachige Titel, der es auf Platz 1 der internationalen Bestsellerliste des Online-Versandhändlers Amazon schaffte.
Deutscher Podcastpreis für "Paardiologie"
Zwischen 2019 und 2020 nahm Roche mit ihrem Ehemann Martin Keß den wöchentlichen Podcast "Paardiologie" auf, der den Deutschen Podcastpreis 2020 in den Kategorien "bestes Talk-Team" und "beste*r Newcomer*in" gewann. Darin sprachen die beiden sehr offen über das Thema Beziehung, diskutierten klassische Konfliktfelder und gaben auch Einblicke in ihr Privatleben.