Am Sonntag öffneten die Wahllokale in NRW. Die Landtagswahl im bevölkerungsreichsten Bundesland gilt als Richtschnur für die Bundestagswahl. Laut ersten Hochrechnungen ist die CDU klarer Sieger der Wahl. Zu dem prognostizierten Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der SPD ist es jedoch nicht gekommen.
SPD mit historisch schlechtestem Ergebnis
Nach Auszählung der Stimmen liegt die CDU bei 35,7 Prozent. Die SPD erreicht nur26,7 Prozent - ein historisch schlechtes Ergebnis bei einer Landtagswahl in Nordrhein-Westfahlen. Die Grünen werden aller Wahrscheinlichkeit nach Drittstärkste Kraft mit18,2Prozent. Damit konnte die Partei ihr Ergebnis von 2017 deutlich toppen.
FDP so schlecht wie nie
Die FDP erreicht bei den Landtagswahlen ein Ergebnis von5,9Prozent und liegt knapp vor der AFD mit5,4Prozent. Nicht in den Landtag einziehen wird die Linke mit 2,1Prozent erneut an der 5-Prozent-Hürde.