Caren Miosga und Gäste sind heute wieder im TV zu sehen. Am Sonntag, 25.8., geht es nach der wochenlangen Sommerpause um die Wahlen im Osten. Wer die Gäste sind, welches Thema sie besprechen - hier alle Infos.
Caren Miosga-Gäste heute am 25.8.24
- Saskia Esken (SPD-Parteivorsitzende)
- Reiner Haseloff (Ministerpräsident Sachsen-Anhalt, CDU)
- Markus Preiß (Leiter ARD-Hauptstadtstudio)
Das ist das Thema heute am Sonntag, 25.8., bei Caren Miosga
"Übergang oder Untergang – übersteht die Ampel die Wahlen im Osten?", lautet das Thema heute. Caren Miosga diskutiert mit ihren Gästen über die anstehenden Landtagswahlen und die möglichen Folgen. Während die drei Ampelparteien um den Einzug in die Parlamente bangen, richtet sich der Blick vor allem auf die Frage, wer eine zukünftige Regierung anführen könnte: Mit wem könnte die CDU inhaltlich zusammenfinden? Wie umgehen mit der AfD, die in beiden Ländern stärkste Kraft werden könnte? Und welche Rolle wird das neue BSW spielen, das im Wahlkampf vor allem auf das Thema Krieg und Frieden setzt? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Talksendung.
Wann kommt Caren Miosga heute im Ersten und in der Mediathek?
Heute am 25.8. kommt die Sendung um 21.45 Uhr nach dem Tatort.
Kann ich Caren Miosga auch in der Mediathek und als Wiederholung sehen?
Die Sendung wird zeitgleich zur Ausstrahlung im TV in der ARD-Mediathek als Stream gezeigt. Dort ist die Talkshow dann auch als Wiederholung abrufbar.
Warum kommt Anne Will nicht mehr?
Sie hatte im Dezember ihre letzte Sendung. Anne Will hatte schon lange zuvor angekündigt, sich neuen Projekten widmen zu wollen.
{element0}
Porträt: Das ist Moderatorin Caren Miosga
Caren Miosga, 1969 in Niedersachsen geboren, wuchs zweisprachig auf, da ihr Vater aus Oberschlesien stammte. Nach dem Abitur studierte sie Slawistik und Politikwissenschaft an der Universität Hamburg und der Lomonossow-Universität in Moskau. Eine Zeitlang verdiente sie ihr Geld auch als Reiseleiterin in Sankt Petersburg und Moskau. Ihre journalistische Karriere begann Caren Miosga beim Norddeutschen Rundfunk (NDR), wo sie zunächst als Volontärin arbeitete und später das NDR-Kulturjournal leitete. Ab 2003 moderierte sie das Medienmagazin "Zapp", drei Jahre später dann in der ARD das Kulturmagazin "ttt – titel, thesen, temperamente". 2007 trat sie die Nachfolge von Anne Will als Moderatorin der "Tagesthemen" an - und nun auch ihre Nachfolge als Sonntagabend-Talkerin.
Morgen im Ersten kommt dann wieder Hart aber fair mit Louis Klamroth.