Caren Miosga und Gäste
sprachen gestern am 2. März live im Ersten über den Eklat im Weißen Haus. "Eklat zwischen Trump und Selenskyj: Steht Europa allein?", lautete das - kurzfristig geänderte - Thema. Wer war diesmal in der Talkshow mit dabei? Was wurde besprochen? Hier alle Informationen zur Sendung am Sonntagabend.
Caren Miosga-Gäste am 2.3.
- Annalena Baerbock: Die Bundesaußenministerin von Bündnis 90/Die Grünen hat sich besorgt über den Vorfall im Weißen Haus geäußert.
- Armin Laschet: Als Mitglied des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag spricht sich Laschet klar für die Unterstützung der Ukraine aus und blickt zugleich differenziert auf den Eklat im Weißen Haus.
- Claudia Major: Für die Politikwissenschaftlerin war schon vor der Eskalation zwischen US-Präsident Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj klar, dass sich die USA unter Trump aus ihrer politischen und militärischen Führungsrolle zurückziehen.
- Frederik Pleitgen: Der CNN-Korrespondent berichtet seit Jahren regelmäßig aus der Ukraine und Russland, auch als Kriegsberichterstatter von der Frontlinie.
Was war das Thema bei Caren Miosga am 2. März?
Der Eklat zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und US-Präsident Donald Trump hat Europas Sicherheitsarchitektur endgültig infrage gestellt. Insbesondere Deutschland, als größte Wirtschaftsmacht der EU, steht vor der Herausforderung, seine sicherheitspolitische und militärische Rolle neu zu definieren. Sind die transatlantischen Beziehungen noch zu retten? Wie können die europäischen Staaten die Ukraine weiterhin unterstützen, falls die USA ihre Unterstützung reduzieren oder sogar aufgeben? Und welche Schritte muss Deutschland unternehmen, um seine Sicherheit eigenständig zu gewährleisten? Diese Fragen wollen Miosga und Gäste besprechen.
Kann ich Caren Miosga auch in der Mediathek und als Wiederholung sehen?
Ja, die Sendung wurde zeitgleich zur Ausstrahlung im TV in der Das Erste-Mediathek als Stream gezeigt. Dort ist die Talkshow jetzt auch als Wiederholung abrufbar.
Warum kommt Anne Will nicht mehr?
Sie hatte im Dezember 2023 ihre letzte Sendung. Anne Will hatte schon lange zuvor angekündigt, sich neuen Projekten widmen zu wollen. Unter anderem hat sie nun einen eigenen Podcast.

Porträt: Das ist Moderatorin Caren Miosga
Caren Miosga, 1969 in Niedersachsen geboren, wuchs zweisprachig auf, da ihr Vater aus Oberschlesien stammte. Nach dem Abitur studierte sie Slawistik und Politikwissenschaft an der Universität Hamburg und der Lomonossow-Universität in Moskau. Eine Zeitlang verdiente sie ihr Geld auch als Reiseleiterin in Sankt Petersburg und Moskau. Ihre journalistische Karriere begann Caren Miosga beim Norddeutschen Rundfunk (NDR), wo sie zunächst als Volontärin arbeitete und später das NDR-Kulturjournal leitete. Ab 2003 moderierte sie das Medienmagazin "Zapp", drei Jahre später dann in der ARD das Kulturmagazin "ttt – titel, thesen, temperamente". 2007 trat sie die Nachfolge von Anne Will als Moderatorin der "Tagesthemen" an - und dann ihre Nachfolge als Sonntagabend-Talkerin.
Caren Miosga ist verheiratet und hat zwei Kinder.