Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Caren Miosga heute - Gäste und Thema am 15.9.

TV Programm am Sonntag

Das sind die Gäste bei Caren Miosga heute (15.9.)

    • |
    • |
    Caren Miosga und Gäste sprechen heute (15.9.) wieder im Ersten über aktuelle Themen. Wer ist mit dabei, um was geht es? Hier alle Informationen zur aktuellen Sendung.
    Caren Miosga und Gäste sprechen heute (15.9.) wieder im Ersten über aktuelle Themen. Wer ist mit dabei, um was geht es? Hier alle Informationen zur aktuellen Sendung. Foto: Monika Skolimowska, dpa

    Caren Miosga heute (15.9.) im Ersten diskutiert wieder mit Gästen über aktuelle Themen und Entwicklungen. Wer diesmal zu Gast im Studio ist, welches Thema in der Runde auf der Tagresordnung steht - hier der Überblick.

    Caren Miosga-Gäste heute am 15.9.24

    • Hendrik Wüst (Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen): Wüst beobachtet eine “doppelte Zäsur”: Auf der einen Seite das Attentat von Solingen, auf der anderen Seite das Wahlergebnis in Thüringen mit dem Wahlsieg der AfD. Er analysiert: “Die gemeinsame Schnittmenge ist das Thema Migration, die unsere Gesellschaft zusehends überfordert und auch verunsichert.”
    • Gerald Knaus (Migrationsforscher): Die aktuell in Deutschland geführte Migrationsdebatte sieht Knaus kritisch. Sowohl die Ampel-Koalition als auch die Union setzten mit ihren neu vorgelegten Konzepten auf falsche Rezepte.
    • Gilda Sahebi (Autorin und freie Journalistin): Sie beobachtet, dass Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland oftmals für strukturelle Probleme verantwortlich gemacht werden. Statt diese Probleme zu lösen, reagiere die Politik mit Begrenzung und Ausweisung – aus ihrer Sicht ein Fehler.

    Was ist das Thema bei Caren Miosga am Sonntag?

    "Was treibt die Union im Asylstreit, Herr Wüst?", lautet das Thema diesmal. DEnn der Versuch von Bundesregierung und Opposition, auf einem Asyl-Gipfel zu einer wirksamen Lösung zu kommen, ist vorerst gescheitert. Stattdessen haben sich Ampel und Union mit rechtlich umstrittenen Lösungsansätzen und öffentlich formulierten Ultimaten publikumswirksam zerlegt. Zurück bleibt der Ampel-Vorschlag zu beschleunigten Asylverfahren an den Grenzen. Aber welchen Effekt können diese haben? Wie will die Union für ihren Vorschlag der Zurückweisungen weiterkämpfen? Und wie blicken die europäischen Nachbarn auf die deutschen Vorhaben? Diese Fragen wollen Caren Miosga und Gäste besprechen.

    Wann kommt Caren Miosga heute im TV und in der Mediathek?

    Die Sendung am 15.9. läuft um 21.45 Uhr nach dem Tatort im Ersten. Sie wird zeitgleich als Stream in der ARD-Mediathek gezeigt.

    Kann ich Caren Miosga auch in der Mediathek und als Wiederholung sehen?

    Die Sendung wird zeitgleich zur Ausstrahlung im TV in der ARD-Mediathek als Stream gezeigt. Dort ist die Talkshow dann auch als Wiederholung abrufbar

    Warum kommt Anne Will nicht mehr?

    Sie hatte im Dezember 2023 ihre letzte Sendung. Anne Will hatte schon lange zuvor angekündigt, sich neuen Projekten widmen zu wollen. Jetzt betreibt sie unter anderem einen eigenen Podcast.

    Porträt: Das ist Moderatorin Caren Miosga

    Caren Miosga, 1969 in Niedersachsen geboren, wuchs zweisprachig auf, da ihr Vater aus Oberschlesien stammte. Nach dem Abitur studierte sie Slawistik und Politikwissenschaft an der Universität Hamburg und der Lomonossow-Universität in Moskau. Eine Zeitlang verdiente sie ihr Geld auch als Reiseleiterin in Sankt Petersburg und Moskau. Ihre journalistische Karriere begann Caren Miosga beim Norddeutschen Rundfunk (NDR), wo sie zunächst als Volontärin arbeitete und später das NDR-Kulturjournal leitete. Ab 2003 moderierte sie das Medienmagazin "Zapp", drei Jahre später dann in der ARD das Kulturmagazin "ttt – titel, thesen, temperamente". 2007 trat sie die Nachfolge von Anne Will als Moderatorin der "Tagesthemen" an - und nun auch ihre Nachfolge als Sonntagabend-Talkerin.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden