Caren Miosga und Gäste diskutieren am 12. Oktober im Ersten über aktuelle Themen und Ereignisse. Wer diesmal zu Gast im Studio ist, was besprochen wird und wann die Sendung läuft - hier alle Informationen.
Caren Miosga-Gäste am 12.10.
- Lars Klingbeil (Bundesminister der Finanzen, SPD)
- Monika Schnitzer (Vorsitzende Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung)
- Markus Preiß (Leiter ARD-Hauptstadtstudio)
Was ist das Thema bei Caren Miosga am 12. Oktober?
„Was kostet uns der Aufschwung, Herr Klingbeil?“, lautet das Thema bei Caren Miosga. Denn mit gelockerter Schuldenbremse und dem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen will die schwarz-rote Koalition Infrastruktur sanieren, Wachstum erzeugen und den Investitionsstau in Kommunen auflösen. Lars Klingbeil muss als Finanzminister die Rekordschulden mitverantworten und gleichzeitig die Wirtschaft ankurbeln. Er versucht deshalb den Spagat zwischen Investitionen und Haushaltsdisziplin. Kommt das Geld tatsächlich bei den richtigen Projekten an oder droht es in Bürokratie und Fehlplanung zu versickern? Was bringt die Reform beim Bürgergeld? Und wie lässt sich die Transformation in Deutschland gestalten, ohne den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu gefährden? Darüber will Caren Miosga mit ihren Gästen sprechen.
Wann kommt Caren Miosga im Fernsehen und in der Mediathek?
Die Sendung läuft wie immer um 21.45 Uhr im Ersten.
Kann ich Caren Miosga auch in der Mediathek und als Wiederholung sehen?
Ja, die Sendung wird zeitgleich zur Ausstrahlung im TV in der Das Erste-Mediathek gezeigt. Dort ist die Talkshow dann auch als Wiederholung abrufbar.
Das sind die bekanntesten deutschen TV-Talker

Porträt: Das ist Moderatorin Caren Miosga
- Caren Miosga, 1969 in Peine in Niedersachsen geboren, wuchs zweisprachig auf, da ihr Vater aus Oberschlesien stammte.
- Nach dem Abitur studierte sie Slawistik und Politikwissenschaft an der Universität Hamburg und der Lomonossow-Universität in Moskau. Eine Zeitlang verdiente sie ihr Geld auch als Reiseleiterin in Sankt Petersburg und Moskau.
- Ihre journalistische Karriere begann Caren Miosga beim Norddeutschen Rundfunk (NDR), wo sie zunächst als Volontärin arbeitete und später das NDR-Kulturjournal leitete. Ab 2003 moderierte sie das Medienmagazin "Zapp", drei Jahre später dann in der ARD das Kulturmagazin "ttt – titel, thesen, temperamente".
- 2007 trat sie die Nachfolge von Anne Will als Moderatorin der "Tagesthemen" an - und dann ihre Nachfolge als Sonntagabend-Talkerin.
- Caren Miosga ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden