Caren Miosga und Gäste diskutieren heute wieder im Ersten über aktuelle Themen und Ereignisse. Wer am 28.9. im Studio ist, was besprochen wird und wann die Sendung läuft - hier alle Informationen.
Caren Miosga-Gäste heute am 28.9.
- Johann Wadephul (Bundesminister des Auswärtigen, CDU)
- Daniela Schwarzer (Politikwissenschaftlerin, Bertelsmann Stiftung)
- Christoph von Marschall (Journalist, Tagesspiegel)
Was ist das Thema bei Caren Miosga heute am 28. September?
Die deutsche Außenpolitik steht unter Druck: Die regelbasierte liberale Weltordnung gerät ins Wanken und Europa muss seine Rolle neu definieren. Besonders das aggressive Vorgehen Israels im Gazastreifen empört viele europäische Staaten. Als Reaktion erkennen immer mehr Länder Palästina als Staat an. Auch angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine steigt der Druck von den USA auf Europa, entschiedener gegen Russland vorzugehen und geschlossener zu handeln. Insbesondere von Deutschland wird Führung erwartet.
Wie viel Spielraum bleibt der Bundesregierung zwischen historischer Verantwortung, aktuellen Krisen und dem Anspruch, Europa zu einen? Und welche Rolle kann Deutschland in einer Weltordnung spielen, die zunehmend von Machtpolitik geprägt ist ?Darüber will Caren Miosga mit ihren Gästen sprechen.
Wann kommt Caren Miosga heute im Fernsehen und in der Mediathek?
Die Sendung läuft wie immer um 21.45 Uhr im Ersten und dauert eine Stunde
Kann ich Caren Miosga auch in der Mediathek und als Wiederholung sehen?
Ja, die Sendung wird zeitgleich zur Ausstrahlung im TV in der Das Erste-Mediathek gezeigt. Dort ist die Talkshow dann auch als Wiederholung abrufbar.
Das sind die bekanntesten deutschen TV-Talker

Porträt: Das ist Moderatorin Caren Miosga
- Caren Miosga, 1969 in Peine in Niedersachsen geboren, wuchs zweisprachig auf, da ihr Vater aus Oberschlesien stammte.
- Nach dem Abitur studierte sie Slawistik und Politikwissenschaft an der Universität Hamburg und der Lomonossow-Universität in Moskau. Eine Zeitlang verdiente sie ihr Geld auch als Reiseleiterin in Sankt Petersburg und Moskau.
- Ihre journalistische Karriere begann Caren Miosga beim Norddeutschen Rundfunk (NDR), wo sie zunächst als Volontärin arbeitete und später das NDR-Kulturjournal leitete. Ab 2003 moderierte sie das Medienmagazin "Zapp", drei Jahre später dann in der ARD das Kulturmagazin "ttt – titel, thesen, temperamente".
- 2007 trat sie die Nachfolge von Anne Will als Moderatorin der "Tagesthemen" an - und dann ihre Nachfolge als Sonntagabend-Talkerin.
- Caren Miosga ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden