Die Brückentage 2025 in Bayern bieten die Möglichkeit, mit einem oder wenigen Urlaubstagen längere Zeit am Stück frei machen. 2025 geht das besonders gut - nur ganz wenige Feiertage fallen auf ein Wochenende. Und so liegen die Feiertage und Brückentage 2025:
Brückentage 2025 nutzen: So fallen die bayerischen Feiertage nächstes Jahr
- Mittwoch - 01. Januar: Neujahr
- Montag - 06. Januar: Heilige Drei Könige
- Freitag - 18. April: Karfreitag
- Montag - 21. April: Ostermontag
- Donnerstag - 01. Mai: Tag der Arbeit
- Donnerstag - 29. Mai: Christi Himmelfahrt
- Montag - 9. Juni: Pfingstmontag
- Donnerstag - 19. Juni: Fronleichnam
- Freitag - 08. August – Augsburger Friedensfest
- Freitag - 15. August: Mariä Himmelfahrt
- Freitag - 03. Oktober: Tag der Deutschen Einheit
- Samstag - 01. November: Allerheiligen
- Donnerstag - 25. Dezember: 1. Weihnachtsfeiertag
- Freitag - 26. Dezember: 2. Weihnachtsfeiertag
Die besten Brückentage 2025 in Bayern
Ostern: 16 freie Tage für 8 Urlaubstage
Der absolute Jackpot für Urlaubsplaner liegt 2025 rund um Ostern. Wenn ihr vom 14. bis 17. April sowie vom 22. bis 25. April Urlaub nehmt, könnt ihr dank der Feiertage Karfreitag (18. April) und Ostermontag (21. April) ganze 16 Tage am Stück frei machen - und das für nur 8 Urlaubstage.
Mai-Feiertage: 9 freie Tage für 4 Urlaubstage
Der Tag der Arbeit (1. Mai) fällt 2025 auf einen Donnerstag. Nehmt ihr euch den Brückentag am Freitag, den 2. Mai frei, habt ihr ein verlängertes Wochenende. Kombiniert ihr dies geschickt mit Christi Himmelfahrt am 29. Mai (ebenfalls ein Donnerstag) und nehmt vom 2. bis 5. Mai sowie am 30. Mai Urlaub, erhaltet ihr für 4 Urlaubstage insgesamt 9 freie Tage.
Fronleichnam: 4 freie Tage für 1 Urlaubstag
Fronleichnam fällt 2025 auf Donnerstag, den 19. Juni. Nehmt ihr euch den Freitag darauf (20. Juni) frei, habt ihr ein weiteres langes Wochenende mit 4 freien Tagen für nur einen Urlaubstag.
Weihnachten und Neujahr: 16 freie Tage für 7 Urlaubstage
Zum Jahresende bietet sich eine besonders attraktive Gelegenheit: Wenn ihr vom 22. bis 24. Dezember sowie vom 29. bis 31. Dezember Urlaub nehmt und den 2. Januar 2026 dazunehmt, könnt ihr mit nur 7 Urlaubstagen ganze 16 Tage am Stück frei machen.
Weitere Tipps zur Urlaubsplanung 2025
- Frühzeitig planen: Viele Kollegen werden ebenfalls versuchen, die günstigen Brückentage zu nutzen. Plant daher frühzeitig und sprecht euch im Team ab.
- Regionale Besonderheiten beachten: In Augsburg gibt es am 8. August (Freitag) das Friedensfest als zusätzlichen Feiertag.
- Wochenendarbeit: Falls ihr regelmäßig am Wochenende arbeitet, könnt ihr eventuell zusätzliche Brückentage nutzen, die in dieser Übersicht nicht berücksichtigt sind.
- Betriebliche Regelungen prüfen: Manche Unternehmen haben spezielle Regelungen für Brückentage oder schließen zwischen Weihnachten und Neujahr. Informiert euch über die Gepflogenheiten in eurem Betrieb.
Fazit: Clever Urlaub planen lohnt sich
Mit geschickter Planung könnt ihr 2025 aus euren Urlaubstagen deutlich mehr Freizeit herausholen. Die Highlights sind definitiv die Osterzeit mit 16 freien Tagen für 8 Urlaubstage sowie die Weihnachts- und Neujahrszeit mit ebenfalls 16 freien Tagen für nur 7 Urlaubstage. Aber auch die Brückentage im Mai und Juni bieten gute Möglichkeiten für verlängerte Wochenenden.