Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

BRK-Präsidentin mahnt zur Vorsicht während der Feiertage

"Tests vorm Fest"

BRK-Präsidentin mahnt zur Vorsicht während der Feiertage

    • |
    • |
    Die Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes betonte, dass die Testung während der Feiertage besonders wichtig sei, um eine Zuspitzung des Infektionsgeschehens zu vermeiden. (Symbolbild)
    Die Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes betonte, dass die Testung während der Feiertage besonders wichtig sei, um eine Zuspitzung des Infektionsgeschehens zu vermeiden. (Symbolbild) Foto: Lisa Hauger

    Wegen der bevorstehenden Feiertage warnt Angelika Schorer, Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, eindringlich vor der Zuspitzung der Infektionslage durch Familienfeste und andere Begegnungen. Um die Feiertage so sicher wie möglich zu verbringen rät sie, das großzügige und kostenlose Testangebot in Bayern zu nutzen. 

    Ansturm auf Testzentren

    Gerade die Testzentren erleben in diesen Tagen einen nie da gewesenen Ansturm, die täglichen Testungen haben sich in den letzten fünf Wochen um das Neunfache erhöht. „Das ist ein gutes und wichtiges Zeichen – und ein Beitrag eines Jeden im Kampf gegen die Pandemie“, so Schorer in einer Pressemitteilung des BRK.

    Einsatz auch während der Feiertage

    Auch während der Weihnachtsfeiertage kann sich Bayern auf das Bayerische Rote Kreuz verlassen. In den Test- und Impfzentren, aber auch in der Pflege, im Rettungsdienst, in den Integrierten Leitstellen und in den Tafeln.

    "Solidarität und Dank" für die Mitarbeiter des BRK

    Seit fast zwei Jahren befindet sich das Bayerische Rote Kreuz mit seinen Ehren- und Hauptamtlichen im Dauereinsatz im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie. „Diese Menschen sind zentrale Pfeiler unserer Gesellschaft. Ihnen gebührt Solidarität und Dank“, so Schorer. „In ganz Bayern, egal ob in Franken, Oberbayern, Oberpfalz, Niederbayern oder Schwaben, auf dem Land oder in den Städten – sie sind immer zur Stelle und helfen, wo sie können.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden